27. und 28.01.: Hochschulöffentliche Fachvorträge im Rahmen des Berufungsverfahrens der W2-Professur Sprachen und Kulturen Südostasiens
- https://www.iaaw.hu-berlin.de/de/region/afrika/27-und-28-01-hochschuloeffentliche-fachvortraege-im-rahmen-des-berufungsverfahrens-der-w2-professur-sprachen-und-kulturen-suedostasiens
- 27. und 28.01.: Hochschulöffentliche Fachvorträge im Rahmen des Berufungsverfahrens der W2-Professur Sprachen und Kulturen Südostasiens
- 2023-01-27T12:00:00+01:00
- 2023-01-28T16:00:00+01:00
- Wann 27.01.2023 12:00 bis 28.01.2023 16:00
- Wo IAAW, Invalidenstraße 118, Raum 315
- Name des Kontakts Prof. Dr. Claudia Derichs
-
iCal
Alle Interessierten und vor allem auch Studierenden sind herzlich eingeladen! Neben den Probevorträgen finden auch Lehrproben und Fragerunden für die Studierenden unseres Instituts statt. Die Berufungskommission bittet um aktive Teilnahme von Studierenden des IAAW.
FREITAG, 27.01.2023
12:00h PD Dr. Stefanie Siebenhütter (Universität Mainz)
Mehrsprachigkeit in Südostasien: Von lokaler und regionaler
Forschung zu transregionalen und globalen Perspektiven
14:00h Prof. Dr. Thomas Stodulka (FU Berlin)
Shaping Futures at the Margins: Language, Ecology, and Decolonial
Pedagogy in Timor Leste
16:00h Dr. Saskia Schäfer (HU Berlin)
Cultural Change and the Language of Politics in Contemporary
Southeast Asia
SAMSTAG, 28.01.2023
09:00h Dr. Timo Duile (Universität Bonn) [online]
Atheismus und politische Kommunikation(-sverweigerung) in
Indonesien
11:00h Prof. Dr. Arnika Fuhrmann (Cornell University)
Southeast Asia as Question: Thinking Region and Identity from
Bangkok
14:00h Prof. Dr. Wolfram Schaffar (Universität Passau)
Die #Milk Tea Alliance. Memes und soziale Medien in Südostasien -
ein Forschungsfeld zwischen Areallinguistik, Medien-/
Kommunikationswissenschaft und Politikwissenschaft