Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Institut für Asien- und Afrikawissenschaften

Publikationen

  • “Übertragung der Macht” oder “Sieg im Freiheitskampf?” Der Weg zur indischen Unabhängigkeit, In: Mommsen, Wolfgang J. (Hg.): Das Ende der Kolonialreiche, Dekolonisation und die Politik der Großmächte, Frankfurt a.M. 1990, S. 47-66.
  • Der Hinduismus auf der Suche nach einem Fundament, In: Kochanek, Hermann (Hg.): Die verdrängte Freiheit, Fundamentalismus in den Kirchen, Freiburg i.Br. 1991, S. 218-239.
  • Zwischen “Ausbeutung” und “Good Government”, Zum Charakter der Britischen Herrschaft in Indien, In: Elvert, Jürgen/ Salewski, Michael (Hg.): Staatenbildung in Übersee, Die Staatenwelt Lateinamerikas und Asiens, Stuttgart 1992 (Historische Mitteilungen der Ranke-Gesellschaft, Beiheft 2.), S. 111-123.
  • Indien: Religiöser Nationalismus im säkularistischen Staat, In: uni-Zürich - Informationsmagazin der Universität Zürich, Nr. 6, 1993, S. 28-32.
  • Nachruf auf Günther-Dietz Sontheimer, In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft (ZDMG), 143 (1993) 2, S. 248-254.
  • In Memoriam Günther-Dietz Sontheimer, In: Rothermund, Dietmar/ Schwertner, Siegfried M. (Eds.): South Asia Institute, The Third Decade, Bulletin of the South Asia Institute of Heidelberg University 1985/92, Heidelberg 1993, pp. 9-12.
  • Indien: Religiöser Nationalismus im säkularistischen Staat, In: Bruckmüller, Ernst/ Linhart, Sepp/ Mährdel, Christian (Hg.): Nationalismus - Wege der Staatenbildung in der außereuropäischen Welt, Wien 1994 (Beiträge zur historischen Sozialkunde, Beiheft 4/1994), S. 119-128.
  • Eurozentrismus? Der europäische Sonderweg und der Orient, In: Breuninger, Helga/ Sieferle, Rolf Peter (Hg.): Markt und Macht in der Geschichte, Stuttgart 1995, S. 97-121.
  • From Krishnalila to Ramarajya: A Court Case and Its Consequences for the Reformulation of Hinduism, In: Dalmia, Vasudha/ Stietencron, Heinrich von (Eds.): Representing Hinduism, The Construction of Religious Traditions and National Identity, Delhi 1995, S. 142-153.
  • “The Light has gone out of our Lives”, Die Ermordung Mahatma Gandhis am 30. Januar 1948, In: Demandt, Alexander (Hg.): Das Attentat in der Geschichte, Köln, Weimar, Wien 1996, S. 393-407.
  • Unabhängigkeit und Teilung Indiens, Die Rolle Gandhis, Nehrus und Jinnahs, In: Indo Asia, Politik, Kultur, Wirtschaft in Indien, Südasien, Ostasien. 39 (1997) 2, S. 24-30.
  • Das Ende des Kolonialismus in Asien, In: Jahrbuch der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft e.V., 1996, Berlin 1997, S. 205-217.
  • Deutschland, Indien und das deutsche Indienbild, Das romantische und das utilitaristische Indienbild Europas, In: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Hg.): “Der Bürger im Staat”, 48 (1998) 1, S. 60-64.
  • Lütt, Jürgen/ Brechmann, Nicole/ Hinz, Catherina/ Kurz, Isolde: Die Orientalismus-Debatte im Vergleich: Verlauf, Kritik, Schwerpunkte im indischen und arabischen Kontext, In: Kaelble, Hartmut/ Schriewer, Jürgen (Hg.): Gesellschaften im Vergleich, Forschungen aus Sozial- und Geschichtswissenschaften, Frankfurt am Main 1998, 511-567.
  • Herausgeber, zusammen mit M.P. Singh: Zwischen den Traditionen. Probleme des Verfassungsrechts und der Rechtskultur in Indien und Pakistan, Gesammelte Aufsätze von Dieter Conrad aus den Jahren 1970-1990, Stuttgart 1999.
  • Drei Jahre Regierung der Hindu-Nationalisten vor dem Hintergrund der neueren Geschichte Indiens, In: Draguhn, Werner (Hg.): Jahrbuch Indien 2001, Hamburg 2001.
  • Der Zweite Weltkrieg und die Entkolonialisierung Indiens, In: Preisendanz, Karin/ Rothermund, Dietmar (Hg.): Südasien in der “Neuzeit”, Geschichte und Gesellschaft, 1500-2000, Wien 2003, 153-172.
  • Nehru und Indiens Politik der Blockfreiheit, In: Geppert, Dominik/ Wengst, Udo (Hg.): Neutralität - Chance oder Chimäre? Konzepte des Dritten Weges für Deutschland und die Welt 1945-1990, hrsg. im Auftrag des Deutschen Historischen Instituts London und des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin, München 2005, 133-154.
  • “Indien in seiner weltgeschichtlichen Bedeutung” - 124 Jahre nach Max Müller, In: SAECULUM, Jahrbuch für Universalgeschichte, 7. Jahrgang 2006, 2. Halbband, S. 269-287.