"Stadtentwicklung und Urbanisierung in Südasien" im WS 2012-13
Stadtentwicklung und Urbanisierung in Südasien
Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Seminar für Südasien-Studien
Freitags 14-16h, Raum 217
Südasien hat eine der ältesten Stadtkulturen der Welt. Gegenwärtig ist eine rasante Verstädterung in den Ländern des südasiatischen Subkontinents zu beobachten, einschließlich der Entstehung von Megacities. Die Ringvorlesung beleuchtet zum einen die historische Entwicklung von Städten in Südasien, zum anderen soll ein Licht auf die aktuellen Entwicklungen geworfen werden. Dazu tragen Experten/innen von verschiedenen Berliner wissenschaftlichen Institutionen vor.
2. November
Michael Mann (Humboldt-Universität zu Berlin)
Stadtentwicklung in Südasien: Historischer Überblick und aktuelle wissenschaftliche Themen
9. November
Georg Berkemer (Humboldt-Universität zu Berlin)
Stadt: Struktur und Funktion – Vormoderne und Moderne
23. November
Michael Schneider (Freie Universität Berlin)
Naturnahe Verfahren zur Wasseraufbereitung in urbanen Räumen
18. Januar
Melitta Waligora (Humboldt-Universität zu Berlin)
Wo liegt Kolkata: Stadtentwicklung von Sutanuti nach Rajarhat
25. Januar
Michael Mann (Humboldt-Universität zu Berlin)
Shahjahanabad/New Delhi: Von der Mogulresidenz zur Hauptstadt der Indischen Union
1. Februar
Nadja-Christina Schneider (Humboldt-Universität zu Berlin)
Delhi als medialisierte Metropole des 21. Jahrhunderts
8. Februar
Iftekhar Iqbal (Dhaka University)
Dhaka: An Environmental History
15. Februar
Elisa T. Bertuzzo (Technische Universität Berlin)
Zirkuläre Migration und Habitat im Wandel in Bangladesh