Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Institut für Asien- und Afrikawissenschaften

Hindi / हिन्दी

 

Dozentin: Dr. Monika Freier

 

Hindi ist Amtssprache der Republik Indien und dient vor allem in Nord- und Zentralindien als Verkehrssprache. Weltweit sprechen geschätzt 370 Millionen Menschen Hindi oder eine seiner Varianten als Muttersprache, zusätzlich nutzen ca. 200 Millionen Menschen Hindi als Zweit- oder Verkehrssprache. Hindi gehört somit zu den am meisten gesprochenen Sprachen der Welt. Hindi ist eng verwandt mit Urdu – beide haben dieselbe Grammatik und einen sich überschneidenden Grundwortschatz. Das moderne Standard-Hindi wird in einer modifizierten Form der Devanagari-Schrift geschrieben. Dieses Alphabet, das von links nach rechts läuft und nicht nach Groß- und Kleinbuchstaben unterscheidet, wird auch zur Schreibung weiterer südasiatischer Sprachen wie u.a. Sanskrit, Marathi und Nepali verwendet.

 

Zugeordnete Module

BA Regionalstudien Asien/Afrika: Modul 5-8 (Sprachmodul I – IV), Modul 15 (Sprachpraxis), Modul 16 (Ergänzende Sprachlehre), Modul 17 (Freie Wahl im Fach), ÜWP

MA Asien/Afrikastudien: Modul 3-7 (Sprache I – V), ÜWP

Gast- und Nebenhörer anderer Studiengänge können je nach Verfügbarkeit ebenfalls an den Hindi-Kursen teilnehmen – bitte melden Sie sich vor Beginn des Kurses bei der Dozentin.

 

Grundkurs Hindi I-IV (insgesamt 4 Semester, jeweils 4-6 SWS)

Anfängerkurse starten jedes Wintersemester, die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Hindi.

Im 1. Semester wird das Devanagari-Schriftsystem schrittweise erlernt, sowie in phonetischen Übungen korrekte Aussprache und Intonation eingeübt. Dazu werden Grundlagen der Grammatik und ein elementarer Wortschatz erarbeitet. Studierende sind am Ende des Semesters mit der Devanagari-Schrift und ihren Ligaturen vertraut und erreichen Sprachkenntnisse äquivalent zum GER-Niveau A1. Sie können sich in einfachen Sprechsituationen ausdrücken, z.B. Begrüßung, das eigene Befinden ausdrücken, Dinge und Personen beschreiben, mündlich und schriftlich Aussagen über regelmäßige Handlungen im Präsens tätigen.

Die Grundkenntnisse von Struktur und Aufbau des Hindi werden im 2. Semester erweitert, ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Hörverstehen. Absolventen erreichen Niveau A2 und können sich mündlich und schriftlich in Standardsituationen der gesprochenen Sprache ausdrücken, wie z.B. sich vorstellen, Bedürfnisse und Wünsche ausdrücken, über allgemeine Geschehen in Gegenwart und Vergangenheit berichten. Sie verstehen einfache, didaktisierte Hörtexte.

Im 3. Semester des Hindi-Kurses werden unterschiedliche Zeitformen, sowie erste komplexere Phänomene der Hindi-Grammatik (Absolutiv, zusammengesetzte und modifizierte Verben) behandelt. Das Trainieren selbstständigen Sprechens auf Hindi und situationsspezifischem mündlichen Ausdruck ist Schwerpunkt dieses Kurses. Studierende erweitern im Kurs ihre Möglichkeiten des schriftlichen und mündlichen Ausdrucks und erreichen Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1.1: über Ereignisse in Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit sprechen, eigene Vorlieben und Meinungen kulturspezifisch kommunizieren.

Der Hindi-Grundkurs schließt mit dem 4. Semester ab, in dem Grammatikkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau vermittelt werden. Im Kurs steht das selbstständige Erschließen und Übersetzen von originalsprachlichen Quellen, sowie die Festigung von Grundfertigkeiten in freier Kommunikation und im schriftlichen Ausdruck im Vordergrund. Studierende erreichen Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1.2 und können nach erfolgreich absolviertem Kurs eigenständig mittelschwere Texte und audiovisuelle Medien in Hindi erschließen.

 

Fortgeschrittenenkurse Hindi V (2 Kurse pro Semester, jeweils 2 SWS)

Ein Modul auf dem Niveau Hindi V besteht aus 2 Fortgeschrittenenkursen und einer Modul-Abschlussprüfung. Einer der Kurse fokussiert meist auf spezifische Fähigkeiten und Fertigkeiten des Spracherwerbs, z.B. audiovisuelles Hörverstehen, kreatives Schreiben, angewandte Grammatik, dialektale Sprachregister. Der zweite Kurs hat in der Regel einen thematischen Schwerpunkt und greift gesellschaftliche und kulturelle Phänomene aus aktueller und historischer Perspektive auf, wie z.B.: Dalit-Bewegungen, kulturpolitische Aspekte der heutigen Rezeption indischer Epen (Ramayana, Mahabharata), Lyrik als Protestform. Beide Kurse zielen darauf ab, Sprach- und Fachlehre zu verzahnen und Themen aus dem aktuellen Lehrprogramm auf der Basis von Hindi-Quellen zu vertiefen und analysieren. Studierende sind eingeladen, eigene Studien-Schwerpunkte und Interessengebiete in den Kurs einzubringen.

Abwechselnd je nach Semester werden im Rahmen des MA Asien-/Afrikawissenschaften folgende Schwerpunkte angeboten: „Lektüre, Translation, Präsentation“ (Modul 7a), „regionalsprachliches Quellenstudium“ (Modul 7b), „regionalsprachliche Medienkompetenz“ (Modul 7c). BA-Studierende können nach erfolgreich absolviertem Hindi-Grundkurs die Fortgeschrittenenkurse als Zusatzangebot belegen.

 

                 DEVANAGARI-ALPHABET            

image preview hindi