Direkt zum InhaltDirekt zur SucheDirekt zur Navigation
Logo der Humboldt-Universitaet
Humboldt-India-Project
Humboldt-India-Project
Navigation
  • Institutes
  • Projects
  • Persons

Anmelden

Fehler Die Verwendung von Cookies ist nicht erlaubt. Dies ist jedoch notwendig, um sich anzumelden.
Termine am IAAW
  • 26.05. Vortrag: Living with Shifting Sands: Social and Spiritual Impacts of Sand Mining in Southeast Asia by Paul Christensen (Georg-August-Universität Göttingen)
  • 27.05. The Self-Deception Trap. Exploring the Economic Dimensions of Charity Dependency within Africa-europe Relations.
  • 27.05. Vortrag: Book Talk – “Bad Lieutenants. The Khmer Rouge, United Front, and Class Struggle, 1970-1997” by Andrew Mertha (Johns Hopkins University)
  • Woche der Studienorientierung für Schüler:innen
  • 03.06. Workshop im Rahmen der Studienorientierungswoche am IAAW: "Mobilität in Megacities- Delhi & Lahore" mit Sadia Bajwa und Nadja-Christina Schneider
Termine am IAAW - More…
Nachrichten am IAAW
  • Lecture Series THE PROMISE OF INFRASTRUCTURE - organised by Sadia Bajwa, starting on June 11
  • Stellenausschreibung wiss. Mitarbeiter:in am Bereich Gesellschaften und Kulturen Südasiens (Bewerbungsfrist: 05.06.2025)
  • Neu veröffentlicht: Bürger & Staat - Indien: Zwischen Demokratie, Nationalismus und globalen Ambitionen (Open Access)
  • BCCN Lecture Series: China in the Global Political Economy
  • Verlängerung der Bewerbungsfrist: Stellenausschreibung studentische Hilfskraft am Bereich Afrikanische Literaturen und Kulturen (Bewerbungsfrist bis 25.05.2025)
Nachrichten am IAAW - More…
Ankündigung zur Lehre von Prof. Dr. Andreas Eckert

Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Andreas Eckert finden nur dann in Präsenz statt, wenn mindestens drei Studierende anwesend sind. Ist dies nicht der Fall, findet die Lehrveranstaltung bzw. die betreffende Sitzung digital statt.

Sprechstunden bei Prof. Dr. Andreas Eckert finden nur in Präsenz statt, wenn eine dritte Person anwesend ist.

Stellungnahme des IAAW zu den Vorwürfen zu sexuellen Übergriffen gegenüber Hochschullehrenden der Universität