Aktuelles
Round table: Coup and Uprising in Myanmar: Background and Perspectives
Arts Vivants: Online-Event 15.03.2021
Artikel von Sarah Eaton und Genia Kostka in Jubiläumsausgabe zum 60jährigen Bestehen von "The China Quarterly"
"Albie" Award 2020 für Sarah Eaton und Daniel Fuchs
China and Germany - partners on technical standardization
Washington Post, Blog Monkey Cage
29.04.-10.05.: Abwesenheit Sekretariat Seminar für Südasienstudien
25.04.19: Studienberatung bei Frau Bajwa entfällt heute
29. HIP-Workshop - Programme/Abstracts
28. HIP-Workshop - Programme/Abstracts
27. HIP-Workshop - Programme/Abstracts
06.07.: 8th and 9th Humboldt India Project (HIP) Lectures
06.07.: 8th and 9th Humboldt India Project (HIP) Lectures
6. Juli 2018: 8th & 9th Humboldt India Project Lectures
06.07.: 27. HIP-Workshop Call for Presentations
25.05.: 26. HIP-Workshop ab 14:00 Uhr
25.05.: 26. HIP-Workshop Call for Presentations
Bis 30.04.2018: Stellenausschreibung Wiss. MA im Projekt "Modernes Indien in Deutschen Archiven"
14.10.: Die erste Indien-Rede der Deutsch-Indischen Gesellschaft
28. 6. und 4. 7.: Vorträge von Frau Prof. Chiu Kuei-fen
TAGESSPIEGEL vom 14.06: Asienwissenschaften - Global wichtig, lokal entbehrlich?
Die Asien- und Afrikawissenschaften an der Berliner Humboldt-Universität wehren sich gegen drohende Kürzungen. Protokoll einer Selbstbehauptung. von Astrid Herbold, Tagesspiegel, Ausgabe vom 14.06.2017
Offener Brief von IAAW-Studierenden an den Regierenden Bürgermeister
Studierende des Instituts für Asien- und Afrikawissenschaften haben heute einen offenen Brief an den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, versandt. Anlass dafür ist die drohende Streichung einer Asienprofessur (einschließlich MA-Stellen) am IAAW. Diese steht im diametralen Widerspruch zu einer zentralen Aussage und Forderung im Berliner Regierungsprogramm (2016-2021), wonach die Berliner Hochschulen die auf Asien und Afrika bezogenen Bereiche vielmehr ausbauen sollten.
Ab 19. April: Zusätzliches Seminarangebot im Projektmodul Asien/Afrika: "Tee trinken für die Freiheit: Auseinandersetzungen um 'gendered safety' im urbanen Indien"
Frauen in Indien und darüber hinaus fordern ihren Anteil an der Stadt und kämpfen dabei gegen Sicherheits-Diskurse, die eng mit der Kontrolle weiblicher Sexualität zusammenhängen. Die Aktivistinnen etwa von „Why loiter?“ und „Pinjra Tod“ möchten nicht vor den Gefahren des öffentlichen Raums beschützt und dabei bevormundet werden; stattdessen wollen sie ihn so verändern, dass sie sich in der Stadt ohne Angst frei bewegen können. Dieses Ziel verfolgen sie auf mehreren Ebenen: Sie eignen sie sich den Raum in bewusst alltäglichen Handlungen an, zum Beispiel durch eine Tasse Tee an einem Straßenstand. Außerdem versuchen sie durch Protestaktionen auf der Straße, Medienpraktiken und die Vernetzung über soziale Medien neue Gegendiskurse zu schaffen. Im Seminar sollen diese Praktiken in einen Forschungskontext von urbanem Raum, (feministischem) Aktivismus und Medienpraktiken eingeordnet werden. Auf dieser Grundlage können die Studierenden ihre eigenen Projekte verwirklichen und dabei auch andere regionale Kontexte in den Fokus rücken.
Einladung zur MA-Verteidigung am Dienstag, den 21.03., 14.00 Uhr
24. April: Vortragsreihe Gender and Media Studies: Junge Nachwuchswissenschaftler*innen stellen ihre Forschungen vor
Wann und Wo? Mo, 14-16h, Raum 315, IAAW In dieser interaktiven und bilingualen Vorlesungsreihe stellen Absolvent*innen und Promovierende ihre Master-Abschlussarbeiten aus dem akademischen Jahr 2015/16 bzw. aktuell laufenden Dissertationsvorhaben zu einschlägigen Themen des Fachbereichs Gender and Media Studies am IAAW vor. Aktuelle Vortragsinfos: https://www.iaaw.hu-berlin.de/de/querschnitt/medialitaet oder in AGNES Zu dieser Vorlesungsreihe wird auch ein Begleitseminar angeboten, alle Interessierten sind aber auch so herzlich willkommen!
New issue: Transcience - A Journal of Global Studies
7. Dezember: Stellungnahme der FSIs der KSBF auf der Sondersitzung des Fakultätsrates
Ausfall der Sekretariatssprechstunde am 1.12.
Die Sprechstunde des SOA Sekretariats muss heute, Donnerstag 1.12.16 leider entfallen.