Daniel Tödt, Dr.
Werdegang
|
Publikationen
|
Mitgliedschaften
|
Wissenschaftliche Veranstaltungen und Vorträge
- Foto
-
Photographer: Maurice Weiss. Copyright: re:work Berlin
- Name
- Daniel Tödt Dr.
- Status
- wiss. Mitarb.
- daniel.toedt (at) staff.hu-berlin.de
- Einrichtung (OKZ)
- Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät → Institut für Asien- und Afrikawissenschaften → Geschichte Afrikas
- Sitz
- Invalidenstraße 118 , Raum 407
- Telefon
- 2093-70208
- Postanschrift
- Unter den Linden 6, 10099 Berlin Lehrveranstaltungen
Sprechzeit nach Vereinbarung per Email
Aktuelles:
Dr. Tödt wurde von der Berlin University Alliance mit dem "Career Development Award" ausgezeichnet, so dass er sich im Wintersemester 2021/22 seiner Forschung widmen kann und keine Lehre anbietet.
Arbeitsschwerpunkte
- Geschichte Afrikas im 19. und 20. Jahrhundert
- Kolonialgeschichte
- (Post-)Koloniale Gesellschaften
- Global Urban Studies
- Cultural Studies
- Geschichte des Mittelmeers
- Maritime Arbeit
- Mittelklassen
Lehrveranstaltungen
- Herz des Kontinents: Eine Geschichte Kongos in regionaler und globaler Perspektive (15.-21. Jahrhundert) (BA Asien- und Afrikawissenschaften)
- Regionalwissenschaftliche Debatten (BA Asien- und Afrikawissenschaften)
- Urbanes Westafrika (BA Asien- und Afrikawissenschaften)
- Afrika und das Meer – eine maritime Geschichte (BA Asien- und Afrikawissenschaften)
- Auf den sieben Weltmeeren: Eine Globalgeschichte der maritimen Arbeit und Schifffahrt (mit Schwerpunkt auf Afrika) (MA Global History/MA Afrikawissenschaften)
- Printed Voices: Africa and the World of Media in the 19th and 20th Century (MA Global History/MA African Studies)
Forschungsprojekte
- Afrikanische Seeleute und Hafenarbeiter im französischen und belgischen Imperium