Betreute Dissertationen
Laufende Promotionsvorhaben
Erstbetreuung durch Prof. Schneider
- Alexa Altmann, M.A., "Wishspace: Desert Imageries and Negotiations of Place in the Audiovisual Practices of Contemporary Israeli Artists" (wiss. Mitarbeiterin)
- Dhanya Fee Kirchhof, M.A., "Neue kommunikative Figurationen, Identitäten und soziokultureller Wandel im Dalit-Kontext – Das Beispiel der translokal vernetzten Ravidassia-Gemeinschaft", gefördert durch das Evangelische Studienwerk e.V. Villigst
- Reyazul Haque, MPhil, "Movements and Concepts. Production of Images of India in GDR Newsreels (MIDA - ZMO)
- Anna Schnieder-Krüger, M.A., "Indiens Studierende und das 'Ideal der Universität'", gefördert durch ein Elsa Neumann Promotionsstipendium des Landes Berlin
Zweitbetreuung durch Prof. Schneider
- Roberta Mandoki, M.A., "Urban Ageing in Nepal - Perspectives of Senior Citizens on Migration, Urbanization and Social Change" (Universität Heidelberg, HCTS); Erstbetreuung: Prof. Dr. Christiane Brosius (eingereicht)
- Salwa Yahya, M.A., "Caste-based Muslim claims on the Indian state: a study of the Pasmanda Muslim Mahaz", gefördert durch die Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies (BGSMCS); Erstbetreuung: PD Dr. Dietrich Reetz
Abgeschlossene Promotionen
Erstbetreuung
- Dr. Fritzi-Marie Titzmann, "Translokale und lokale Dynamiken eines globalen Medienphänomens. Zum Wandel weiblicher Subjektivität und Handlungsfähigkeit am Beispiel des indischen Online-Heiratsmarktes", gefördert durch die Heinrich Böll Stiftung.
- Dr. Max Arne Kramer, "Repräsentationen Kaschmirs im indischen Film", gefördert durch die Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies (BGSMCS)
- Dr. Nina Khan, "Neue Geber, neue Diskurse? Eine vergleichende Untersuchung traditioneller und neuer Geber der internationalen Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel Indiens", gefördert durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Dr. Sebastian Sons, "Alltägliche Präsenz, öffentliche Absenz: Praktiken, Strategien und Inhalte bei pakistanischen Medienakteuren zu Arbeitsmigration nach Saudi-Arabien", gefördert durch die Friedrich-Naumann-Stiftung 'Für die Freiheit'
- Dr. Jamila Maria Adeli, "Kunst, Markt und Kommunikation: Die zeitgenössische Kunstwelt in Indien im Wandel (2000-2018)", gefördert durch die Friedrich-Naumann-Stiftung 'Für die Freiheit'
- Dr. Mette Gabler, "Slogans for Social Change: A Comparative Study of the Decision-making Processes and Strategies used in Commercial Messages and Social Marketing in Urban Public Spaces of India"
- Dr. Wikke Jansen, M.A., "Negotiating the Relationship between Gender, Sexuality and Religion in Indonesia", gefördert durch die Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies (BGSMCS)
Zweitbetreuung
- Dr. Martina Franke, "Der Wandel des Südasienbildes in der westdeutschen politischen Öffentlichkeit zwischen 1947 und 1973". Erstbetreuung: Prof. Dr. Michael Mann, IAAW/HU.
- Dr. Maria Rost, "Mobil, kommunizierend, werbend: Eine vergleichende Untersuchung individueller Reisebeschreibungen und inszenierter Medienbilder aus Deutschland und Indien", gefördert durch die sdw (Stiftung der Deutschen Wirtschaft). Institut für Germanistik, Universität Potsdam.