Sprachenangebot
ㅤ
Bambara
ist als Teil der Manding-Sprachgruppe eine kulturell bedeutende und weit verbreitete Sprache. Bambara wird vor allem im westafrikanischen Mali gesprochen. Gemeinsam mit Dioula und Malinke zählt die Sprache zum Dialektkontinuum der Mande-Sprachen (auch Manding). Etwa 30 Millionen Menschen in zehn Ländern Westafrikas verstehen und sprechen Bambara in unterschiedlichem Maße. In Burkina Faso, in der Elfenbeinküste sowie in Guinea, Senegal und Gambia sprechen große Teile der Bevölkerung Varianten des Manding als Muttersprache bzw. als Verkehrs- und Handelssprache. Als Schrift werden die eigene N'Ko-Schrift oder das lateinische Alphabet verwendet.
Dozentin Anke Nehrig (M.A.)
Hausa
wird vom Norden Nigerias bis in den Süden des Niger gesprochen; außerdem in Ghana, Mali, Benin und Togo. Als Standard-Hausa gilt im Allgemeinen das Kano-Hausa. Hausa ist die Muttersprache von ca. 50 Millionen Menschen. Zudem beherrschen weitere 25 Millionen Menschen es als Zweitsprache. Hausa gehört wie die semitischen, kuschitischen, omotischen und die Berber-Sprachen (Amazigh sowie das Altägyptische zu den afroasiatischen Sprachen.
Dozent Yusuf Baba Gar
Swahili
Karibuni sana!
„Seid willkommen!“
Swahili ist die Verkehrssprache Ostafrikas (Kenia, Tansania, Uganda) und großer Teile Zentralafrikas (Ruanda, Burundi, Kongo) und wird dort als Verkehrssprache genutzt. Sie ist die am meisten gesprochene Bantusprache weltweit. Mehr als 80 Millionen Menschen beherrschen Swahili. Von den mehr als 100 Millionen Swahili-Sprechern sind ca. 5–10 Millionen Muttersprachler. Swahili sprechende Gemeinschaften leben außerdem etwa in den Emiraten, in England und Kanada. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts mit arabischen Buchstaben geschrieben, beruht seine Schrift heute auf dem lateinischen Alphabet.
Afrikaans
Ons leer nie Nederlands nie maar Afrikaans.
„Wir lernen kein Niederländisch, sondern Afrikaans.“
Afrikaans ist eine aus dem Niederländischen hervorgegangene germanische Sprache, die im Kontakt v.a. mit SprecherInnen südafrikanischer und südostasiatischer Sprachen merklich beeinflusst wurde. Afrikaans wird v.a. im Westen Südafrikas und Süden Namibias von ca. 7,2 Millionen Personen sehr diverser sozialer Gruppen als Muttersprache gesprochen und von ca. 15 Millionen als Zweitsprache verwendet. Es spiegelt damit die vielfältige Geschichte der Kapregion als holländisches Kolonialgebiet wider.
Dozent Dr. Christfried Naumann
Setswana
Dumêlang!
„Grüße zum Tag!“
Setswana gehört zur Gruppe der eng verwandten Sotho-Tswana-Sprachen und wird von ca. 6 Millionen Menschen v.a. im Norden Südafrikas sowie in Botswana als Muttersprache gesprochen und von weiteren 9 Millionen Menschen der Region als Zweitsprache verstanden. Setswana ist nicht nur als mündliche Verkehrssprache weit verbreitet, sondern wird auch vielfältig als Schrift-, Unterrichts- und Mediensprache genutzt, z.B. im Bildungswesen und im Radio.
Dozent Dr. Christfried Naumann