Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Institut für Asien- und Afrikawissenschaften

Gesellschaften und Kulturen Südostasiens

Der Lehrstuhl „Gesellschaften und Kulturen Südostasiens“ widmet sich der Untersuchung der Reproduktion und des Wandels sozialer Ungleichheiten in den Gesellschaften Südostasiens. Ein besonderer Schwerpunkt der Forschung liegt auf der Analyse schwer zugänglicher Sozialstrukturen, insbesondere innerhalb bewaffneter Gruppen und von Machteliten. Gesellschaften und Kulturen Südostasiens werden dabei im Sinne einer globalen Soziologie sowohl als Räume betrachtet, die sozialtheoretische Fragestellungen vorantreiben können, als auch als lokal, regional und global situiert. Südostasiatische Machteliten, bewaffnete Gruppen und andere soziale Felder überschreiten nationale und regionale Grenzen und umfassen beispielsweise Diasporagemeinschaften sowie internationale Institutionen und Akteure.

Seit 2025 arbeitet der Lehrbereich zudem im Rahmen einer Heisenberg-Förderung der DFG an einem Vergleichsprojekt zur „Globalen Soziologie von Elitenkonflikten“ zu Machteliten in Kambodscha, Ghana, Argentinien und Spanien.

 

Vortragsreihen


HU Southeast Asian Societies and Cultures Lecture Series

 

Weitere Termine folgen.

 

 

HU Global Sociology of Elite Conflict Lecture Series

 

Weitere Termine folgen.

 

 

 

 

Ankündigung


Ein weiterer Erfolg am Thai-Tag!


Auch in diesem Jahr gewinnen Thai-Studierende des IAAW den ersten und den dritten Preis beim deutschlandweiten Thai-Studierenden-Wettbewerb in Hamburg

Am 14. Juni 2025 haben Studierende des IAAW den ersten und den dritten Preis auf dem jährlich stattfindenden Thai-Tag des Asien-Afrika-Instituts der Universität Hamburg gewonnen. Schon auf dem Thai-Tag 2024 konnten unsere Studierende den ersten und den dritten Preis für das IAAW gewinnen. 

 

Weitere Informationen


Team und Kontakt