Zentralasien-Seminar
5. Etage | Sekretariat: Herr Bidollah Aswar in Raum 510, 030 2093 - 66067, sekretariat-zentralasien@asa.hu-berlin.de
Aktuelle Lehre
Wintersemester 2025/26
01.10.2025 - 31.03.2026
(Stand 01.10.2025)
Spannende Seminare im Wintersemester
"Einführung in gesellschaftliche Wandlungsprozesse in Zentralasien" bei Diana Lange & Manja Stephan
Donnerstag 14:00 - 16:00 CEST
Raum 507; Modul 2 (BA)
"Anthropology of Food: From Soil to Supper"
bei Björn Reichhardt
Dienstag 12:00 - 14:00 CEST
Raum 217; Modul 11 (BA)
Neue Projekte
Creating a Catalogue of Printed Heritage in Faizabad Public Library
Neue Artikel:
Mongolia’s Mother Ocean
Ecologies of Transformation at the Intersection of Land, Growth and Pollution in Inner Asia
Copyright: Björn Reichhardt
Sources of Wealth: 
Milk, Microbes, and the Making of Heritage in Central Asian Pastoralism (p. 204-223)
Copyright: Björn Reichhardt
Aktuelles
Neue Mailingliste
Neuigkeiten über die Aktivitäten des Lehrstuhls für Geschichte und Kulturen Zentralasiens (Histories and Cultures of Central Asia - HCCA) können nun über folgende Mailingliste erhalten werden:
Um die Liste zu abonnieren folgen Sie diesem Link:
oder senden Sie einfach eine leere Email mit folgendem Betreff an die oben genannte Adresse:
"subscribe hcca-iaaw Firstname Name"
Veranstaltungen:
HCCA Lecture Series
Nach einem kleinen Auftakt im Sommer 2025, freuen wir uns die Histories and Cultures of Central Asia (HCCA) Lecture Series über das gesamte Wintersemester 2025/26 an ausgewählten Mittwochabenden von 18 bis 20 Uhr im Raum 507 zu veranstalten. Hier sehen Sie eine Übersicht der anstehenden Vorträge mit regionalem Fokus auf Inner Asien, insbesondere die Mongolei und Tibet/Himalaya.
Alle Interessierten sind herzlch willkommen.

CARL - Central Asia Research Lab
Im Wintersemester 2025/26 starten wir mit CARL - dem Central Asia Research Lab, das 14tägig dienstags von 16 bis 18 Uhr im Raum 507 stattifnden wird. Hier stellen wir den Plan mit einer Übersicht der ersten acht Einzelveranstaltungen für das WS25/26 vor.
Wir erhoffen uns von dem Format einen regen Austausch über Forschungen am ZA-Seminar und einen Rahmen für konstruktives Feedback.
Alle Interessierten sind herzlch willkommen.

Neueste Publikationen (Auswahl)
Among Tibetan Materialities: 
Materials and Material Cultures of Tibet and the Himalayas
eds. Emma Martin, Trine Brox, Diana Lange

Muslim Mobilities. Geographies of Piety and
and Belonging in Tajik Dubai Business
by Manja Stephan
Making a Homeland. Roots and Routes of
Transnational Armenian Engagement
by Tsypylma Darieva

Classical Mongolian: A Textbook for Students,
Scholars and Everyone Interested in Mongolian
Maps and Colours. A Complex Relationship
von Diana Lange und Benjamin van der Linde
Dari-Persisch Lehr- und Übungsbuch
von Lutz Rzehak und Bidollah Aswar
A Textbook in Classical Tibetan
 
Crossing Boundaries. Tibetan Studies Unlimited.
von Diana Lange, Jarmila Ptackova, Marion Wettstein und Mareike Wulff. 2021.
 
An Atlas of the Himalayans by a 19th Century Tibetan Lama. A Journey of Discovery

Amdo Tibetan Language. Introduction to Normative Oral Amdo.

  
     





