Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Institut für Asien- und Afrikawissenschaften

VLV Sommersemster 2012


(Bachelorstudiengang Regionalstudien Asien/Afrika mit Spezialisierung Japanologie:
Es sind nur die japanologischen LV aufgelistet. Das gesamte VLV ist der Homepage des Instituts zu entnehmen.)
(Änderungen vorbehalten)
 


Grundkurs Kultur / Identität

Kultur / Identität in Ostasien

Der Jahresverlauf im modernen Japan
Die zyklische Ordnung der Zeit erfährt in der japanischen Kultur besondere Aufmerksamkeit. In der Veranstaltung sollen ausgewählte Ereignisse des Jahreslaufs untersucht werden, die den Zusammenhalt der japanischen Gesellschaft und das Bewusstsein ihrer Identität fördern. Unter anderen werden das Neujahrsfest, das staatliche Gedenken der Reichsgründung und das Fest für die Ahnenseelen behandelt.

SE Di 10 - 12 wöch. JO 10, 301 H. Salomon

Japanischer Film: eine Einführung
Ziel des Seminars ist es, grundlegendes Wissen zur Geschichte des japanischen Films zu erarbeiten. Die Teilnehmer bearbeiten exemplarische Werke bedeutender Regisseure von den 1920er Jahren bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts.

SE Mo 16 - 18 wöch. J0 10, 301 H. Salomon

 

Grundkurs Sprache / Kommunikation

Sprache / Kommunikation in Ostasien

Allgemeine Geschichte der japanischen Kommunikation
Beginn: 16. Mai

SE Mi 14 - 18 Mai bis Juli wöch. JO 10, 303 M. Rüttermann

 

Methodenmodul

Japanische Filmkultur: Forschungsansätze und Arbeitstechniken
In der Veranstaltung werden methodische Ansätze, Arbeitstechniken und Hilfsmittel zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit japanischen Spiel- und Dokumentarfilmen, Anime und TV-Serien behandelt.

SE Do 16 - 18 wöch. JO 10, 303 H.Salomon

Japanforschung: Geschichte, Methoden und Theorien
Die LV setzt zu Beginn die Kenntnis einiger auf der Homepage des Japanzentrums genannter Werke voraus. Im Mittelpunkt steht die Diskussion grundlegender Texte zur Geschichte des Faches, zur Thematik Europzentrismus / Japanzentrismus und zur gegenwärtigen Japanologie. Begleitend geben die Teilnehmer/innen Einführungen in Standardwerke des Faches.

SE Fr 15 - 17 wöch. JO 10, 301 K. Kracht

 

Asien / Afrika-Aktuell

Japanische Medienwelten der Heisei-Zeit
Medien gestalten einen wesentlichen Teil des Alltags in der japanischen Gesellschaft der Gegenwart. In diesem Seminar sollen die fiktionalen Erzählwelten untersucht werden, die populäre Medienprodukte wie Spielfilme, TV-Dramen und Anime entwerfen. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche gesellschaftlichen Problemfelder exemplarische Werke thematisieren.

SE Do 10 - 12 wöch. JO 10, 303 H.Salomon

 

Projektmodul

Workshop Übersetzung Japanisch-Deutsch – Theorie und Praxis
Diese LV kann auch als Projektseminar nach der Prüfungsordnung 2009 abgerechnet werden.
Praktisches Ziel: Anfertigung einer publikationsreifen Übersetzung (Auswahl, Übersetzung und Annotierung, Umschlaggestaltung, Typographie, Korrekturlesen usw.). Dazu Betrachtung der Übersetzungsprobleme im Umgang mit verschiedenen Genres, Diskussion übersetzungstheoretischer Beiträge, Sensibilisierung für praktische Fragen der Herstellung von “Äquivalenz”.

Mo VL/HS 18 - 21 wöch. JO 10, 403 K. Kracht

 

Aufbaukurs: Gesellschaft / Transformation

Gesellschaft / Transformation in Ostasien

Der Asiatisch-Pazifische Krieg im japanischen Film der Nachkriegszeit
Ziel des Seminars ist es, die Repräsentation unterschiedlicher Kriegserfahrungen im japanischen Film zu untersuchen. Die Teilnehmer bearbeiten exemplarische Werke von den späten 1940er Jahren bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts.

HS Mo 10 - 12 wöch. JO 10, 303 H. Salomon

Quellenlektüre: Der Asiatisch-Pazifische Krieg im japanischen Film der Nachkriegszeit
In der Veranstaltung werden seminarbegleitend Drehbuchauszüge und Filmkritiken gemeinschaftlich gelesen und übersetzt. Kenntnisse des Japanischen sind erforderlich.

UE Mi 10 - 12 wöch. JO 10, 303 H. Salomon

Quellenlektüre: Kindheit in den Schriften Yanagita Kunios
In der Lektüreübung werden ausgewählte Texte Yanagita Kunios zur Geschichte der Kindheit von der Meiji- bis zur Shôwa-Zeit gemeinschaftlich gelesen und übersetzt. Kenntnisse des Japanischen sind erforderlich.

UE Fr 14 - 16 wöch. JO 10, 303 H. Salomon

 

Aufbaukurs Kultur / Identität

Kultur / Identität in Ostasien

Grundzüge der neueren und neuesten japanischen Geistesgeschichte, II
Spätes 16. Jahrhundert bis Ende des 20. Jahrhunderts. Lektüre eines Lehrbuchtexts für japanische Oberschulen, Vorstellung und Diskussion wichtiger Werke der europäisch-amerikanischen und japanischen Wissenschaftsliteratur. Weitere Informationen auf der Homepage des Japanzentrums.

VL/HS Mo 15 - 17 wöch. JO 10, 403 K. Kracht

 

Aufbaukurs Sprache / Kommunikation

Sprache / Kommunikation in Ostasien

Quellenlektüre: Briefhefte der Neuzeit (Originaldrucke)
Beginn: 17. Mai

SE Do 14 - 18 Mai bis Juli wöch. JO 10, 303 M. Rüttermann

 

Abschlussmodul

Japanologisches Abschlusskolloquium
Praktisches Ziel: Konzeption und Unterstützung von Forschungsprojekten der Teilnehmer/innen. Daneben Vorstellung laufender Forschungsprojekte des Japanzentrums, wissenschaftlicher Neuerscheinungen zur Kultur-, Religions- und Geistesgeschichte Japans, Prüfungsvorbereitung für mündliche Abschlußprüfung. Teilnahmevoraussetzungen: Studierende im Bachelorstudiengang Regionalstudien Asien / Afrika müssen die Module des 1.-5. Fachsemesters absolviert haben; mindestens eine Modulabschlußprüfung des 4. oder 5. Semesters muß beim Veranstalter des Kolloquiums erworben worden sein. Magistersterstudiengang Japanologie: Mindestens drei von vier Leistungsscheinen des Hauptfach-Hauptstudiums Japanologie bzw. 2 Leistungsscheine des Nebenfach-Hauptstudiums müssen vorliegen; davon muß 1 Leistungsschein beim Veranstalter des Kolloquiums erworben worden sein. Weitere Informationen auf der Homepage des Japanzentrums.

CO Mi 18 - 20 wöch. JO 10, 403 K. Kracht

 

Sprachausbildung

Japanisch II
Für Studierende mit dem Schwerpunkt Ostasien - Japanisch, P.
Fortsetzung des SK Japanisch I; Vervollständigung der Elementargrammatik, Erarbeitung von weiteren ca. 800 lexikalischen Einheiten und ca. 300 Kanji.

Grammatik
Weiterführung der Erarbeitung der grundlegenden Grammatik auf der Basis des Lehrbuches "Minna no Nihongo" II.

SPK Mo 10 - 14 wöch. JO 10, 301 J. Borchert

Schriftzeichen


SPK Di 12 - 14 wöch. JO 10, 301 J. Borchert

Konversation, 2 Gruppen


SPK Mi 10 - 12 u. 12 - 14 wöch. JO 10, 301 T. Kondo*

Hörverständnis und Einführung in die Übersetzung Japanisch-Deutsch
Übungen zum verstehenden Hören auf der Basis des Lehrwerkes "Minna no Nihongo"; Übersetzung einfacher Lehrbuchtexte


SPK Do 10 - 12 wöch. JO 10, 301 J. Borchert

 

Japanisch IV
Für Studierende mit dem Schwerpunkt Ostasien - Japanisch, P.

Grammatik
Fortsetzung des Sprachkurses III, weiterführende Erarbeitung der Mittelstufengrammatik anhand des Lehrbuches "Shin Nihongo no Chûkyû"

SPK Di 10 - 12 wöch. JO 10, 303 J. Borchert

Konversation


SPK Di 12 - 14 wöch. JO 10, 303 T. Oguri*

Übersetzung Japanisch-Deutsch
Übersetzungsübungen anhand von Texten mittlerer Schwierigkeit


SPK Do 12 - 14 wöch. JO 10, 301 J. Borchert

 

Japanisch (Sprachmodul II; PO 2005) / BZQ


Die Sprache der Nachrichtenmedien: Presse

SPK Fr 10 - 12 wöch. JO 10, 201 H. Salomon

Einführung in die vormoderne Sprache
Beginn: 17. April


SPK Di 14 - 16 wöch. JO 10, 303 I. Takashima-Gitschmann*

Praktische Übungen


SPK Di 10 - 12 wöch. JO 10, 201 Y. Umetsu*

 


BZQ

Einführung in das Konsekutivdolmetschen Japanisch - Deutsch; Teilnahmevoraussetzung: abgeschlossener Sprachkurs Japanisch IV

SPK Mi 10 - 12 wöch. JO 10, 201 J. Borchert