Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Institut für Asien- und Afrikawissenschaften

Forschungsprojekte

Hier finden Sie eine Übersicht zu den laufenden Forschungsprojekten am IAAW.

Aktuelle drittmittelgeförderte Forschungsprojekte

 

De:link//Re:link: Lokale Perspektiven auf transregionale Ver- und Entkopplungsprozesse

Projektleitung: Prof. Dr. Claudia Derichs (Sprecherin), Prof. Dr. Andreas Eckert (Co-Sprecher)
Drittmittelgeber: BMBF                                                                                
Laufzeit: 2021-2024

 

Das Verbundprojekt De:link//Re:link nimmt neue räumliche Konfigurationen und lokale Perspektiven auf transregionale Infrastrukturprojekte wie die 2013 von China initiierte Beltand-Road-Initiative (BRI) in den Blick. De:link//Re:link steht in diesem Zusammenhang für vermehrt auftretende Ver- und Entflechtungsprozesse in Asien, Afrika und Europa, die aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven eingehender erforscht werden. Das Akronym link steht für local insights and new knowledges. Übergreifendes Ziel der transdisziplinären Zusammenarbeit im Verbund ist die Stärkung eines multidirektionalen Wissensaustauschs zwischen regionalwissenschaftlichen Forschungseinrichtungen und weiteren Wissensakteuren in Deutschland sowie den Forschungsregionen des Projekts.

Das inhaltliche Anliegen des Verbundprojekts besteht darin, am Beispiel neu entstehender oder wiederbelebter Interaktionsräume wie "Eurasien" oder "Afrasien" den Blick für die Komplementarität von regionaler Fokussierung und transregionaler Perspektivierung zu schärfen. Untersucht werden daher insbesondere lokale Sichtweisen, Reaktionen und Mobilisierungen in Bezug auf Regionen übergreifende Infrastrukturprojekte. Im Blickfeld steht, wie Asien, Afrika und Europa im Zusammenwirken vieler verschiedener Akteure politisch-institutionell, sozioökonomisch, kulturell und sprachlich (neu) ver- bzw. entkoppelt werden.

Die im Verbund mitwirkenden Institute sind das Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin (IAAW); das Leibniz Zentrum Moderner Orient Berlin (ZMO); das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien Berlin (ZOiS); und das Bonn International Center for Conversion (BICC).

 


IGK „Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive“

Projektleiter: Prof. Dr. Andreas Eckert
Drittmittelgeber: BMBF (Käte Hamburger Kolleg)
Laufzeit: 2009-2021

Kurzbeschreibung: Übergreifendes Ziel ist es, dem Beziehungs- und Wechselverhältnis von Arbeit und Lebenslauf, von Arbeitsbildern und Lebenslaufbildern, von Arbeitsordnung und Lebenslaufordnung komparativ und verflechtungsgeschichtlich nachzugehen, um eine Typologie zu erarbeiten, Haupttrends zu bestimmen und die gegenwärtige Situation gleichsam historisch einzukreisen.


DHARMA – The Domestication of ‚Hindu‘ Asceticism and the Religious Making of South and Southeast Asia

Projektleitung: Prof. Dr. Annette Schmiedchen
Projektpartner/innen: Emmanuel Francis (CNRS, Paris), Arlo Griffiths (EFEO, Paris), Florinda de Simini florinda (L’Orientale, Neapel), Dominic Goodall (EFEO, Pondicherry) Drittmittelgeber: ERC (Synergy Grant)
Laufzeit: 2019-2025

Kurzbeschreibung: Das Projekt verbindet unterschiedliche Medien aus der Frühzeit der hinduistischen Entwicklung, die bisher lediglich in Einzeldisziplinen und entlang von regionalen Fundorten betrachtet wurden. Durch die Zusammenführung epigraphischer Quellen, archäologischer Funde und normativer Texte will das Projekt rekonstruieren, wie sich der Hinduismus als Religion und Gesellschaftsmodell entwickelt hat.

 

Beyond Social Cohesion - Global Repertoires of Living Together (RePLITO)

Projektleitung: Prof. Dr. Schirin Amir-Moazami (FU, Sprecherin), Prof. Dr. Nadja-Christina Schneider (HU/IAAW, Co-Sprecherin)
Verbundforschungsprojekt, gefördert im Rahmen des Main Call Exploration Projects Social Cohesion der Berlin University Alliance (Objective 1: Grand Challenges)
Weitere beteiligte PIs seitens IAAW: Prof. Dr. Claudia Derichs, Dr. Saskia Schäfer, Prof. Dr. Manja Stephan-Emmrich
Laufzeit: 01/2021-04/2024

Kurzbeschreibung: Drei Jahre lang forscht eine Gruppe von Wissenschaftler*innen der Freien Universität und Humboldt-Universität im Rahmen des BUA-Verbundprojekts zu globalen Repertoires des Zusammenlebens, durch die Ansätze des "sozialen Zusammenhalts" kritisch reflektiert und konzeptuell erweitert werden können.

 

Secularity, Islam, and Democracy in Indonesia and Turkey

Projektleitung: Dr. Saskia Schäfer
Drittmittelbeger: Volkswagenstiftung (Freigeist)
Laufzeit: 2018-04/2025

Kurzbeschreibung: Dieses Forschungsprojekt untersucht durch eine vergleichende, interdisziplinäre und transnationale Perspektive, wie Zusammenarbeit und Konkurrenz religiöser, wirtschaftlicher und politischer Eliten die Autokratisierung beschleunigen. Die Arbeitsgruppe analysiert außerdem, welche unterschiedlichen Demokratieverständnisse den Entwicklungen in den politischen Systemen Indonesiens und der Türkei in den letzten Jahrzehnten zugrunde liegen.

 

Modernes Indien in deutschen Archiven (MIDA)

Projektleitung: Prof. Dr. Michael Mann
Projektpartner/innen: Prof. Dr. Ravi Ahuja, Centre for modern Indian Studies, Universität Göttingen, Dr. Heike Liebau, Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Berlin
Drittmittelgeber: DFG
Laufzeit: 2014-2026

Kurzbeschreibung: Die Reichhaltigkeit der Bestände deutscher Archive zur Geschichte des modernen Indiens ist bislang nur ungenügend erkannt worden. Ihre Erforschung kann den internationalen historischen Indienstudien Perspektiven eröffnen, die eine übermäßige Fixierung auf britische Kolonialarchive bisher verstellt hat. Daraus ergeben sich neue Dimensionen nationaler und vor allem internationaler Kooperationen.

 

Interjurisdictional Competition and Cooperation in China: An Analysis of Sources and Policy Interventions at the County Level

Projektleitung: Prof. Dr. Sarah Eaton
Projektpartnerin: Prof. Dr. Genia Kostka (FU Berlin)
Drittmittelgeber: DFG
Laufzeit: 2020-2023

Kurzbeschreibung: This research project will develop and apply an analytical framework to explain variation in local interjurisdictional relations in contemporary China ranging from competitive to cooperative behaviour in the two selected policy fields of economics and environment.

 

Nitrate Cities: Spectatorial exertions and film experience in urban South Asia

Projektleitung: Dr. Salma Siddique (Gender and Media Studies for the South Asian Region)
Drittmittelgeber: DFG
Laufzeit: 01/2021-12/2023

Kurzbeschreibung: Nitrate Cities will investigate urban transformations in South Asia through embodied spectatorial practices and politics around cinema. The project proposes to examine the way spectators alter their lived urban environment through peaceful as well as agitational activities.

 

Nominale Klassifikationssysteme in Afrika zwischen Genus und Deklination

Projektleitung: Prof. Dr. Tom Güldemann
Drittmittelgeber: DFG
Laufzeit: 2020-2023

Kurzbeschreibung: Basierend auf dem grundlegenden Verständnis von ‚Genus‘ als nominaler Klassifikation, die mit grammatischer Konkordanz einhergeht, wird das Projekt die grammatische Kategorie ‚Genus‘ in ihrer Beziehung zu nominaler Deriflektion (Deklination) in afrikanischen Sprachen untersuchen.

 

Women’s Pathways to Professionalization in Muslim Asia: Reconfiguring Religious Knowledge, Gender, and Connectivity

Projektleitung: Prof. Dr. Claudia Derichs, Prof. Dr. Manja Stephan-Emmrich
Drittmittelgeber: DFG
Laufzeit: 2019-2022

Kurzbeschreibung: This project addresses the contemporary religion-profession nexus in Asia’s Muslim societies from the vantage point of vocational professionalization through religious knowledge.

 

Die Grenzen des Wohlfahrtsstaats: Migration, soziale Rechte und Ausweisung (1850-1933)

Projektleitung: Dr. Beate Althammer
Drittmittelgeber: DFG
Laufzeit: 2018–2021

Kurzbeschreibung: Das Projekt untersucht das Verhältnis von Migranten zu den sozialen Sicherungsnetzen in ihrem Aufenthaltsland von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Zwischenkriegszeit. Ziel ist eine transnationale Geschichte der Auseinandersetzungen um die sozialen Ansprüche von Nicht-Staatsangehörigen im Europa der Epoche um 1900, die dazu beiträgt, aktuelle Debatten historisch zu fundieren.

 

Kollaborative Provenienzforschung zu Sammlungen aus Tansania

Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Eckert
Projektpartner: PD Dr. Paola Ivanov (Ethnologisches Museum Berlin); Dr. Oswald Masebo (Univ. Dar es Salaam)
Drittmittelgeber: Gerda Henkel Stiftung
Laufzeit: 2019–2022

Kurzbeschreibung: Das Projekt widmet sich der Erforschung von Objekten aus verschiedenen tansanischen Museen und untersucht zugleich die Geschichte der Sammlungspolitik in Tansania seit der britischen Kolonialzeit

 

Die Auswirkungen der Kollektivierung der Landwirtschaft auf die mongolische Gesellschaft ab Mitte des 20. Jahrhunderts

Projektleitung: Dr. Ganchimeg Altangerel
Projektpartnerin: Prof. Dr. P. Delgerjargal (National University of Mongolia)
Drittmittelgeber: Ministry of Education, Culture, Science and Sports of Mongolia
Laufzeit: 2020-2023

Kurzbeschreibung: Das Forschungsprojekt untersucht die Kollektivierung der Landwirtschaft in der Mongolei und ihre Folgen. Dabei steht die Frage im Vordergrund, welche Auswirkungen das damalige politische Handeln und die damit verbundenen Einschnitte in die Lebensweise der Landbevölkerung auf die moderne mongolische Gesellschaft hatte.

 

Walfangboote im Regenwald: Geschichte und Anthropologie von Motoren, Materialien und Mobilität auf den Inlandwasserwegen der Demokratischen Republik Kongo

Projektleitung: Dr. Peter Lambertz
Drittmittelgeber: Gerda-Henkel-Stiftung
Laufzeit: 2019–2021

Kurzbeschreibung: In der Verbindung aus Oralgeschichte und historische Archivforschung mit ethnographischer Feldforschung (teilnehmende Beobachtung als Crew-mitglied, Interviews, Photographie und Film) in der Provinz Tshopo (DR Kongo) soll der Erfolg der Walfangboote dokumentiert und historisch ergründet werden.

 

Eine Dokumentation der Baka-Gundi Restsprache Limassa
(Promotionsprojekt Benedikt Winkhart)

Betreuung: Prof. Tom Güldemann
Drittmittelgeber: Endangered Language Documentation Programme – SOAS University of London
Laufzeit: 2016–2021

Kurzbeschreibung: Ziel ist es, eine detaillierte wissenschaftliche Beschreibung der bedrohten Sprache Limassa sowie Wissen über deren Sprecher und ihre Kultur und Traditionen zu produzieren.

 

How German Colonialism used photographs in Africa
(Promotionsprojekt Ana Carolina Schveitzer)

Betreuung: Prof. Andreas Eckert
Drittmittelgeber: DAAD
Laufzeit: 2018–2021

Kurzbeschreibung: The project focuses on how German colonialism used photographs in Africa and the ways wherein the circulation and production of photography created connections with the colonial system more broadly. Through a Global History approach, this project seeks to comprehend a colonial photographic standard about labour thematic.

 

„Gendering“ von Militärgemeinschaften: Schwarze Zivilistinnen und Apartheid-Südafrikas Militär

Projektleitung: Dr. Lennart Bolliger
Drittmittelgeber: Fritz Thyssen-Stiftung
Laufzeit: 2019 –2021

Kurzbeschreibung: Dieses Forschungsprojekt konzentriert sich auf Zeitzeugeninterviews mit schwarzen Zivilistinnen, die mit einer der mächtigsten und einflussreichsten afrikanischen Armeen verbunden waren: der South African Defence Force (SADF) der Apartheid-Ära.

 

Contestations of the liberal Script (SCRIPTS)

PI/Head Research Unit: Prof. Dr. Andreas Eckert
Projektpartner: Prof. Dr. Tanja Börzel (FU) / Prof. Dr. Michael Zürn (WZB) (Cluster-Leitung)
Drittmittelgeber: DFG (Exzellenzcluster)
Laufzeit: 2019–2026

Kurzbeschreibung: Contemporary liberal societies are currently facing a loss of confidence in the ability of their core institutions to provide solutions to the most pressing issues of the 21st century, such as rising inequality and the crisis of democracy. The Cluster’s main research questions are: Are alternative concepts of social order on the rise, and why? How do current contestations differ from earlier crises? What are their consequences for the global challenges of our time, such as climate change, migration, nuclear proliferation, and transnational terrorism?

 

Weitere Förderungen
 

Binationales Promotionsprogramm in Global Studies

Projektleiter: Prof. Dr. Boike Rehbein
Drittmittelgeber: DAAD und Centro Universitario Argentino-Alemán
Laufzeit: 1.10.2019-30.9.2023

 

Eurasian Studies and Beyond – Implementing the Structured Ph.D. Programme. A Joint Initiative by Nazarbayev University, Astana, and Humboldt University, Berlin

Projektleitung: Prof. Dr. Ingeborg Baldauf, Prof. Dr. Manja Stephan-Emmrich
Projektpartner: Prof. Dr. Uli Schamiloglu (Nazarbayev University, Nur-Sultan, Kasachstan)
Weitere Partner/innen an der HU: Prof. Dr. Antoni Huber, PD Dr. Lutz Rzehak, Prof. Dr. Vincent Houben, Prof. Dr. Henning Klöter, Humboldt Graduate School; School of Humanities and Social Sciences
Drittmittelgeber: Volkswagenstiftung
Laufzeit: 2019-2022

Kurzbeschreibung: Kooperative Entwicklung und Implementierung des strukturierten Promotionsprogramms “Eurasian Studies and Beyond“ an der Nazarbayev University, unterstützt durch Erfahrungen in Graduiertenschulen der HU/FU; 12 Promovierende in Co-Betreuungen

 

Advancing Philippine Studies at HU

Projektleitung: Dr. Rosa Cordillera A. Castillo
Projektdauer: 2019-2022
Drittmittelgeber: Office of Senator Loren Legarda and the Philippine Embassy in Berlin

Kurzbeschreibung (Ziele): The project aims at developing Philippine and Filipino/a/x studies at Humboldt-Universität zu Berlin and in Germany by organising academic events, providing honoraria for the Filipino/Tagalog language teachers and guest lecturers of Philippine studies seminars, and expanding the Philippine studies collection of the Institute’s library.


Gastaufenthalt von Prof. Dr. Oritsegbubemi Oyowe (University of the Western Cape) Gastgeber: Prof. Dr. Boike Rehbein
Alexander von Humboldt-Stipendium 2020

Gastaufenthalt von Professor João Sales (UENF, Brasilien)
Gastgeber: Prof. Dr. Boike Rehbein
DAAD-Stipendium
2019-2020

Gastaufenthalt von Dr. Jenson Joseph (National Film Archives of India, Pune)
Gastgeberin: Prof. Dr. Nadja-Christina Schneider
Alexander von Humboldt-Forschungsstipendium (AvH)
Nov. 2020 - April 2022

Gastaufenthalt von Dr. İclal Ayşe Küçükkırca
Gastgeberin: Prof. Dr. Nadja-Christina Schneider
Philipp Schwartz-Forschungsstipendium (AvH)
Aug. 2020 - Juli 2022

Gastaufenthalt von Dr. Zvinashe Mamvura (University of Zimbabwe)
Gastgeber: Prof. Tom Güldemann
Alexander von Humboldt-Stipendium
2019–2021

Gastaufenthalt von Prof. Kofi Yakpo (University of Hongkong)
Gastgeber: Prof. Tom Güldemann
Alexander von Humboldt-Stipendium
2020–2021

AvH-Gastwissenschaftler aus Russland
Gastgeberin: Prof. Dr. Ingeborg Baldauf
Alexander von Humboldt-Forschungsstipendium (AvH)
2020

Förderung von Promovend/innen
Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies
Berlin Graduate School of Ancient Studies
Betreuerin: Prof. Dr. Ingeborg Baldauf
Promotionsförderung des DAAD
2019-2022