Neuigkeiten
Retrospektive: Lange Nacht der Wissenschaften 2025
Eindrücke von der Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Juni 2025. Das Institut für Asien- und Afrikawissenschaften zeichnete sich unter anderem für das Programm im Lichthof West des Hauptgebäudes verantwortlich.
Studentische Hilfskraft gesucht für Tutorien (Bewerbungsfrist 15.07.2025)
Die Stelle einer studentischen Hilfskraft am IAAW (Direktorium) ist zum 1. September 2025 zu besetzen (für 24 Monate, 40 Stunden/Monat) - die Ausschreibung:
www.iaaw.hu-berlin.de/de/institutsweit/ausschreibung-ksbf-68-2025-iaaw_aushang.pdf
Ein:e Tutor:in für den Bereich Studiengangskoordination (v.a. wissenschaftliches Arbeiten) gesucht (Dienstbeginn: 01.09.2025)
Die Regionalstudien Asien/Afrika sind ein multidisziplinärer Studiengang, der seine Absolvent:innen in die Lage versetzt, wissenschaftliche Arbeiten verschiedener disziplinärer Hintergründe sicher zu rezipieren und an entsprechenden Fachdiskussionen aus regionalwissenschaftlicher Perspektive erfolgreich teilzunehmen. Die theoretische und praktische Beherrschung der Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens stellt Angesichts der Vielzahl der Fachtraditionen, die in den Studiengang einfließen (u.a. Geschichte, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Politikwissenschaft, Anthropologie, Soziologie) eine ebenso große Herausforderung wie unabdingbare Notwendigkeit dar. Die Vermittlung von Kenntnissen der wissenschaftlichen Arbeitstechniken erfolgt im Studiengang Regionalstudien Asien/Afrika in einer Kombination aus Vorlesung und Tutorium am Anfang, sowie einem Abschlusstutorium am Ende des Studiums. Die ausgeschriebene Stelle dient der Verbesserung der Betreuungsrelation und der engen didaktischen Betreuung beim Erwerb von Fähigkeiten auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Arbeitstechniken. Von Bewerber:innen wird erwartet, dass sie pro Semester zwei Tutorien (jeweils 1 SWS) unterrichten. Studierende im der Regionalstudien werden immer diverser und erfordert eine erhöhte Anzahl von Inklusionsleistungen, deshalb ist die Vermittlung von wissenschaftlichen Kenntnissen über zusätzliche wissenschaftliche Veranstaltungen, die das reguläre Lehrangebot komplementieren, nötig (u.a. Workshops zum Schreiben von Hausarbeiten). Die ausgeschriebene Stelle dient der Sicherung dieses Angebots durch inhaltliche Zuarbeit an die Studiengangskoordination.
02.-06.06. Woche der Studienorientierung für Schüler:innen
- https://www.iaaw.hu-berlin.de/de/institut/neuigkeiten/termine/woche-der-studienorientierung-fuer-schueler-innen-1
- 02.-06.06. Woche der Studienorientierung für Schüler:innen
- 2025-06-04T00:00:00+02:00
- 2025-06-06T23:59:59+02:00
- Wann 04.06.2025 bis 06.06.2025
-
iCal
Vom 2. - 6. Juni 2025 öffnet die Humboldt-Universität ihre Türen für Schüler:innen und Schüler.
Das Institut für Asien- und Afrikawissenschaften stellt sich auch vor und alle sind eingeladen.
Ihr könnt bei Lehrveranstaltungen dabei sein: Die Liste findet Ihr hier. (LINK einfügen: https://www.hu-berlin.de/de/studium/schnuppern/offene-lvs-iaaw_woche-der-der-studienorientierung-2025.pdf)
Oder kommt vorbei zu unseren Veranstaltungen:
Dienstag, 3. Juni, 16:00 -18:00 Uhr, Invalidenstr. 118, Raum 217
Workshop: Mobilität in Megacities- Delhi & Lahore [bitte Link zur Veranstaltung: einfügen https://www.iaaw.hu-berlin.de/de/region/suedasien/03-06-u-05-06-iaaw-im-rahmen-der-studienorientierungswoche-workshop-zu-mobilitaet-in-megastaedten-delhi-lahore-mit-sadia-bajwa-und-nadja-christina-schneider]
Najda-Christina Schneider und Sadia Bajwa nehmen mit auf eine Reise durch die Straßen von Delhi und Lahore.
Donnerstag, 5. Juni, 14:30 - 15:00 Uhr, Invalidenstr. 118, Raum 315
Infoveranstaltung Bachelor Regionalstudien Asien/Afrika
Lern den Studiengang kennen: Was sind Regionalstudien? Was lernen Studierende? Warum sind Regionalstudien Asien/Afrika heute besonders relevant?
Donnerstag, 5. Juni, 15:00 - 15:45 Uhr, Invalidenstr. 118, Raum 315
Schnuppersprachkurs Vietnamesisch & Schnuppersprachkurs Setswana
Du bekommst Einblicke in die beiden Sprachen und fängst selbst an eine Sprache zu lernen.
28.06. IAAW @ Lange Nacht der Wissenschaften
- https://www.iaaw.hu-berlin.de/de/institut/neuigkeiten/termine/28-06-iaaw-lange-nacht-der-wissenschaften
- 28.06. IAAW @ Lange Nacht der Wissenschaften
- 2025-06-28T17:00:00+02:00
- 2025-06-28T23:59:00+02:00
- Wann 28.06.2025 von 17:00 bis 23:59
-
iCal
Das IAAW ist mit mehreren Veranstaltungen bei der Langen Nacht der Wissenschaften vertreten. Kommen Sie vorbei!
Hier die Veranstaltungen:
Brett-/Gesellschaftsspiele von Kano bis Kanye
Eine Reise entlang der neuen chinesischen Seidenstraße(n)
Quiz: Afrikanische Kulturpflanzen
Sprachen und Geschichten: Studentische Videoprojekte
Wasser-Motive in der Yokohama-Fotografie um 1900
Flüsse als Teil der Infrastruktur Asiens
Kids Corner des Ostasienseminars
Einführung in die mongolische und tibetische Schrift
Vorträge: "Sprachen Zentralasiens im Wandel: Politik, Digitalisierung, KI"
Schreibübungen Uzbekisch, Dari, Tadschikisch
Karten kosten in diesem Jahr nur 5 Euro. Hier geht's zur Ticketbuchung.