Masterstudiengang "Asien/Afrikastudien"
Dem Masterstudiengang "Asien/Afrikastudien" liegt ein innovatives Konzept der Verbindung von regionaler Fokussierung und transregionalen Perspektiven zugrunde. Mit seinen regionalen und thematisch-disziplinären Schwerpunkten, einem Forschungs- und einem Praxisprofil und einer breitgefächerten Sprachausbildung werden zahlreiche Möglichkeiten der individuellen Schwerpunktsetzung geboten. Weitere Informationen finden Sie hier.
aktuelle Studien- und Prüfungsordnung zum MA- Asien/Afrikastudien
FAQ - Häufig gestellte Fragen zum neuen Masterstudiengang Asien/Afrikastudien
STUDIENGANG MA Asien-/Afrikastudien
➢ Master of Arts, 4 Semester / 120 ECTS
➢ Unterrichtssprachen: Englisch und Deutsch
➢ Teilzeitstudium möglich
DER M.A. IN KÜRZE
➢ Kombination von regionaler Expertise und fundierter Sprachausbildung
➢ Dreisemestrige Sprachausbildung
➢ Transregionale Perspektiven der New Area Studies
➢ Multi- und Transdisziplinäre Zugänge
➢ Forschendes Lernen und Praxisorientierung
➢ Studienregionen: Afrika, Ostasien, Südasien, Südostasien, Zentralasien
SPRACHANGEBOT
➢ Afrikaans*, Arabisch**, Bahasa Indonesia, Bambara*, Chinesisch, Dari/Persisch, Hausa, Hindi, Japanisch, Mongolisch, Myanma, Paschto*, Setwana*, Swahili, Tibetisch, Tadschikisch*, Thai, Urdu, Usbekisch, Vietnamesisch
*wird nicht in jedem Semester angeboten, **Kurse werden vom Sprachenzentrum der HU angeboten
--> Hier geht es zum Sprachangebot: https://www.iaaw.hu-berlin.de/de/studium
INNOVATIVE LERNFORMATE
➢ Reflexiv-praktisches Lernen im Praxismodul
➢ Forschendes Lernen durch Studienprojekte, Forschungsseminare, Research-Design-Learning
➢ Übungen in Methoden der Regionalstudien
➢ IAAW Study Day: Die Studierendenkonferenz findet einmal pro Semester statt.
FRAGEN?
Kontakt: iaaw.master-aa [a] hu-berlin.de
Sprechstunde (Online oder Präsenz) hier buchen: https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=97719