Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Institut für Asien- und Afrikawissenschaften

Vorträge und Lesungen

2024

Prof. Stefan KEPPLER-TASAKI, Tokyo: Koproduktion und Kontrast. Goethes "Werther" in den USA und Japan, 15. Februar.

Kevin G. SCHUMACHER, München: Kunst in Bewegung: Literatur, Buchdesign und Künstlerfreundschaften bei Natsume Sōseki und Mori Ōgai, 25. April.

2023

Prof. Yoshio BIRUMACHI, Tokyo: Mori Ōgai und die Frauenbewegung in Japan, 19. Januar.

Prof. GOTŌ Miyabi, Kentucky: Ōgai, the Debater, 02. Februar.

Dr. des. Anne DASTIG-BALLAND, Berlin: Mori Mari und ihre literarischen Alter Egos, 9. März.

Dario STREICH, Naruto: Bandō - vom Kriegsgefangenenlager zum Ort des deutsch-japanischen Austauschs, 25. Mai.

Dr. Michaela OBERWINKLER, Düsseldorf: Mori Ōgai als Übersetzer von Rilkes Novelle "Weißes Glück", 20. Juli.

Charlotte STUBBE, Berlin: “Luxuriöse Armut” (Zeitaku binbō, 1960) - Ein Schlüsselwerk der Schriftstellerin Mori Mari. Vorstellung und Lesung in Auszügen, 26. Oktober.

Prof. Dr. Wolfgang Christian SCHNEIDER, Hildesheim: Aoyama Enbin und das geistige Leben im Kriegsgefangenenlager von Kurume und sein Nachhall 1915-1926, 16. November.

2022

Nora Bierich (Übersetzerin): "Krieg im Manga - Mizuki Shigerus Erfahrungen während des Asiatisch-Pazifischen Krieges", 12. Mai.

2021

Daniel OTTO, Berlin: Cool Japan made in Unterföhring, 20. Mai.

Ursula GRÄFE, Frankfurt: Sprechende Affen und schnarrende Aufziehvögel:
Zur Übersetzung von Sprachbildern in Texten von Haruki Murakami
, 17. Juni.

Olga ISAEVA, Bonn: Kontakte. Austausch. Transformation: Japans künstlerische Avantgarde der 1920er Jahre aus transmoderner Perspektive, 15. Juli.

Dr. Claudia DELANK, Berlin: „Aufgabe Berg … tadellos gelöst“. Bruno Taut und Bauhaus-Architekten – die Begegnungen mit Japan, 7. Oktober.

Hubertus ADAM, Zürich: Fassade statt Struktur? Der japanische Architekt Togo Murano, 18. November.

Dr. Andreas NIERHAUS, Wien Museum: „Nach all dem hatte ich gestrebt“. Richard Neutra und Japan, 09. Dezember.

2020

Dr. Inge ANDRITZ, Technische Universität Wien: "Mies van der Rohe und Japan. Eine Vernetzung", 30. Januar.

2019

Prof. Dr. Maik Hendrik SPROTTE, FU Berlin: "Von der Blutsteuer zu 'Brunnenvergiftern' Über Gerüchte & Fake News in der Geschichte Japans", 14. Februar.

Prof. Dr. Kai KAPPEL, Humboldt-Universität zu Berlin: "Architekturen der Begegnung. Japan und die 'westliche' Moderne 1900–1939 – eine Verflechtungsgeschichte", 25. April.

Isaku Yanaihara: Mit Albert Giacometti. Ein Tagebuch"
Nora Bierich über das von ihr übersetzte Porträt des Bildhauers Giacometti aus der Feder seines japanischen Freundes, des Philosophen Yanaihara Isaku, 23. Mai.

Christian SCHITTICH, München: "Japan-ness in einer globalisierten Welt: Die Beiträge japanischer Architekten von Tadao Andô bis SANAA", 15. Juni.

Daniel OTTO, Berlin: "Momotarô: Göttlicher Krieger des Meeres" (Momotarô: Umi no shinpei, 1945), 20. Juni.

Prof. Dr. Wolfgang SEIFERT, Universität Heidelberg: "Der 'Geist der feudalen Loyalität' - Mori Ôgai und Maruyama Masao zu einem widersprüchlichen Ethos", 31. Oktober.

2018

Dr. Harald SALOMON: "Ein Paradies der Kinder. Der westliche Blick auf Kindheit in Japan um 1900", 11. Januar (EKÔ-Haus der japanischen Kultur in Düsseldorf. Zur Einführung anlässlich der Ausstellungseröffnung).

William BAKER, M.A., Ohio University: "Der 'Akt des Sehens' in den Filmen von Wim Wenders und Ozu Yasujirô", 2. Februar.

Dr. Ralf EISINGER, Berlin: "Klaus Pringsheim - 'aus Tokyo'! Sein Beitrag zum musikalischen Kulturtransfer zwische Europa und Japan", 26. April.

Prof. Dr. Manfred SPEIDEL, RWTH Aachen: "Katsura. Das architektonische Weltwunder Japans?", 16. Mai.

Silvia HOFHEINZ, Universität Heidelberg: "Erwin Toku Bälz (1889-1945). Eine Biographie zwischen Japan und Deutschland", 14. Juni.

Frederic BREGIEL, Berlin: "Dem Regen trotzen". Der Schriftsteller Miyazawa Kenji und seine Erzählung "Die Lebensgeschichte des Gusukô Budori", 25. Oktober.

Prof. em. Dr. Teruaki TAKAHASHI, Prof. Dr. Ryôzô MAEDA, Tokyo: Die deutsche Bildungsidee in Japan. Zu den Reformen des japanischen Bildungswesens seit der Meiji-Restauration, 30. November.

2017

Dr. Claudia DELANK, Berlin: "Traditionelles Drachen- und Kreiselspiel zu Neujahr in Japan", 26. Januar.

Alex KARRAS; Berlin: "(Un)überbrückbare Distanz - Animationsfilme des Regisseurs Shinkai Makoto", 18. Mai.

Dr. Harald SALOMON: "Ein Paradies der Kinder. Der westliche Blick auf Kindheit in Japan um 1900", 3. September (Siebold-Museum Würzburg. Zur Einführung anlässlich der Ausstellungseröffnung).

Dr. Akemi KANESHIRO-HAUPTMANN: "Der sanfte Tod - Mori Ôgai und die Frage der Euthanasie", 26. Oktober.

"Mediziner - Schriftsteller. Johann Gottfried Schnabel und Mori Ôgai". Lesung und Literatur-Gespräch mit Gerd Schubert, Johann-Gottfried-Schnabel-Gesellschaft, Stolberg/Harz, und Beate Wonde, Mori-Ôgai-Gedenkstätte Berlin, 14. Dezember.

2016

Frank KÄSER, Berlin: "Mythos Bandô. Selbstzeugnisse deutscher Kriegsgefangener in Japan, 1915-1920", 4. Februar.

Dr. rer. nat. Lech SUWALA, Humboldt-Univesität: "Japanische Familienunternehmen. Standorte, Netzwerke, Raumbilder", 17. März.

Dr. Harald SALOMON: "Das Paradies der Kinder: Ein Topos in der europäischen Japan-Literatur um 1900", 28. April.

Sebastian DOBSON, Antwerpen: "Innocence and Experience: Images of Childhood During the First Half-Century of Japanese Photography", 12. Mai.

FUJII Katsunori, Tokyo: "Die Lage behinderter Kinder in Japan um 1900 und heute", 9. Juni.

Clemens SCHLÜTER, Werne: "Bodhisattva Jizô als Schutzpatron der Kinder", 7. Juli.

Dr. HÔMEI, Aya: Manchester: "The medical perception of babies in late Meiji Japan", 14. Juli.

Prof. Dr. Dr. h.c. OGASAWARA Michio, Hiroshima: "Zur Rezeption der Ideen Friedrich Fröbels im Japan der Meiji-Zeit" und Prof. Dr. KIUCHI Yôichi, Naruto: "Fröbels "Mutter- und Koselieder" (1844) in japanischer Übersetzung", 19. Oktober.

Dr. Setsuko Kuwabara, Berlin: "Chirimen-bon - eine der letzten Blüten des Ukiyo-farbholzschnitses in Japan", 24. November.

2015

KATADA Satoko, M.A., Doktorandin an der Sophia-Universität, Tokyo:
"Alexander von Siebold, Mori Ôgai und die 'gelbe Gefahr'", 19. Februar.

Regina HÜBNER, PhD, University of Cambridge: "'How to Treate a Mouse Bite'": Medical Knowledge in Home Doctor Manuals of Early Modern Japan", 22. April.
Dr. Gerhard LEINSS: "Wissenstransfer in Japans Frühgeschichte. Die Übernahme chinesischer Kalendersysteme und -formate vom 7. bis 10. Jahrhundert", 21. Mai.

Dr. Kayo ADACHI-RABE, Berlin: "Die Passion des Provokateurs. Zur Rezeption der Filme von R. W. Fassbinder in Japan", 16. Juni.

Beate WONDE: "'Dem Volk aufs Maul geschaut'. Über Sprachschöpfungen und die Aktualisierung von Wörterbüchern in Japan", 7. Juli.

Symposium "Japanese Photography in the Meiji Period (1868-1912)", 15. Oktober.

Daniel OTTO: "Importing Cool Japan", 26. November.

Prof. Dr. Doris G. BARGEN,  University of Massachusetts Amherst: "Ehre und Rache in Mori Ôgais Novelle 'Die Vendetta von Gojingahara' (1913)", 10. Dezember.

2014

Katrin WOSNIK, M.A., Berlin: "'Vater an seinem Lebensabend'. Mori Ôgai in der Erinnerung seiner Tochter Kobori Annu", 23. Januar.

Prof. Dr. Sheldon GARON, Princeton University: "On the Transnational Destruction of Cities: What Japan Learned from the Bombing of Germany and Britain in World War II", 13. Februar.

Beate WONDE: Mori Ôgai an der Schnittstelle von Wissenschaft und Kunst. Vortrag zur Finissage der Ausstellung "Mori Ôgai als Lehrer für künstlerische Anatomie", 13. März.

Dr. Susanne GERMANN: "Erwin von Baelz (1849-1913) 'Vater der modernen Medizin in Japan'", 8. Mai.

YAMAGUCHI Tôru, Universität Hirosaki: "Mitteilungen eines Landvogels" 椋鳥通信 (Mukudori tsûshin), 19. Juni.

Sabine MEISE, Universität Flensburg: Schule in Japan - ein ethnographischer Bericht, 4. Dezember.

2013

Beate WONDE, Berlin: “Mori Ôgai und Gerhart Hauptmannˮ, 23. Januar.
Shion KONO, Sophia-Universität, Tokyo: "Mori Ôgai and World Literature", 13. Februar.

Dr. Tom GRIGULL, Leipzig, Gründer und Leiter des Theaterfestivals "Ohayô Japan!", Uchimura-Naoya-Preisträger des Internationalen Theaterinstituts 2011: "Des Shoguns künstliche Gesichter auf dem Weg von Tokyo nach Leipzig. Zur ehemaligen Museumssammlung der OAG Tokyo", 6. März.

Frank KÄSER, M.A., Freie Universität Berlin: "Das japanische Rote Kreuz. Anmerkungen zur Entstehung und historischen Entwicklung", 24. April.

Dr. Claudia DELANK: "Mit Heuschrecken und wildem Honig. Der blaue Reiter, das Junge Rheinland und die Rezeption der japanischen Kunst", 15. Mai.

Prof. Dr. SANADA Haruko, Rissho University, Tokyo: "Japanese philosopher INOUE Tetsujirô’s view of multi-lingualism: A reference to his diary and notebooks written during his study in Europe 1884 - 1890", 31. Oktober.

Dr. Setsuko KUWABARA, Berlin: "Japan im Exlibris um 1900", 28. November.

Christoph ZELLER, M. A., Berlin: "Leben und Werk des Kinderbuchautors NIIMI Nankichi", 12. Dezember.

2012

Prof. SASAKI Yukitsuna, Waseda-Universität, Tokyo: "Ôgai und Nobutsuna", Dolmetscherin: Masami ONO-FELLER, 13. März. Mit freundlicher Unterstützung des Japanischen Ministeriums für Bildung und Wissenschaft

Nikolai BAUMEISTER, Anne DASTIG-BALLAND und Dmitri KARTAVA, Berlin: "Die Schriftstellerin Mori Mari - Ôgais Tochter", 6. Juni.

Daniela SIMON, Humboldt-Universitätzu Berlin: "Tsuwano - Kyoto en miniature", 19. Oktober.
Nora BARTELS, Berlin / Heidelberg / Osaka: “Ôgais Faust-Übersetzung”; Klaus KRACHT, Berlin:

“Ôgai und die Religion – Weihnachten in Haus Meerblick”, 19. Dezember. 

2011

Dr. Christoph SOKOLOWSKI, Berlin : "Der Streit um die Übernahme westlichen Rechts im Japan der Meiji-Zeit (1868-1912)", 13. Januar.

Lisa MUNDT, M.A., Goethe-Universität Frankfurt: "Die Bühne - ein apolitischer Ort? Überlegungen zum zeitgenössischen japanischen Theater", 17. Februar.

Maximilian TISCHLER, M.A., Humboldt-Universität: Der Kinderstar MISORA Hibari, "Tokyo Kid" und der japanische Nachkriegsfilm ("Tokyo Kid", Regie: SAITÔ Torajirô, 1950), 28. April.

Prof. Dr. TAKAHASHI Teruaki, Rikkyo-Universität, Tokyo: "Kontrastive Kulturkomparatistik und interkulturelle Bildung. Japanisch-deutsche Perspektiven", 1. Juni.

Johanna MAUERMANN, M.A., J. W. Goethe-Universität Frankfurt, Japanologie: "Handyromane - ein Lesephänomen aus Japan. Über die zunehmende Verknüpfung von Literatur, Technologie, Jugendkultur und Wirtschaftsmärkten, 3. November.

2010

Dr. Elena GIANNOULIS, Freie Universität Berlin: "Trostlose Perspektiven? Sex, Drogen und (Auto-)aggression in der Literatur japanischer Jungautorinnen", 22. April.

Prof. Tôru ITÔ, Kyoto Institute of Technology: "Natsume Sôseki und die Zwecklosigkeit des Lebens im Zeitalter der Modernisierung", 18. Mai.

Beate von der OSTEN: Leiterin des Sprachendienstes der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Japan: "Dolmetschen im diplomatischen Dienst", 29. Juni.

Prof. Dr. KOMATSU Keiichi, Sendai University: "Mori Ôgai und Karl Löwith über die Modenisierung Japans. Randbemerkungen zur 'Naumann-Debatte'", 1. Juli.

Dr. Lydia BRÜLL, Sendenhorst: "Interkulturalität und ihre produktiven Missverständnisse", 15. Juli.

Prof. Dr. HIROSE Kôjirô, National Museum of Ethnology, Osaka: "Tactile Culture in Japan. How the blind have seen the world they cannot see", 28. Oktober.

Prof. Dr. ISHIHARA Aeka, Keiô University, Tokyo: "Japanische Medizinerinnen in Deutschland, 1890-1905. TAKAHASHI Mizuko und URATA Tada", 25. November.

Lydia SCHAUSS, M.A., Humboldt-Universität:"Schminken im Japan der Edo-Zeit (1603-1868)", 14. Dezember.

2009

Stefan JEKA, M.A., Humboldt-Universität: "Heilpflanzen in japanischen Gärten des siebzehnten Jahrhunderts", 22. Januar.

Felix MILKEREIT, B.A., Humboldt-Universität: "Jugend im Nachkriegsjapan. Furukawa Takumis Film 'Sonnensaison' (Taiyô no kisetsu, 1956)" (mit Filmausschnitten), 26. 2.

Christine BELL, Berlin: "Blaudruck in Japan und Europa", 2. April.

Prof. Dr. KASAYA Kazuhiko, International Research Center for Japanese Studies, Kyoto: Neues Musiktheater in Japan am Beispiel des Musikdramas "Bungo no Jô"(in japanischer Sprache), 14. Mai.

Prof. Dr. SASAKI Yukitsuna, Waseda-Universität, Tokyo: "1300 Jahre Tanka-Dichtung. Tradition und Moderne" (Übersetzung: Masami Ono-Feller), 27. Mai. Mit freundlicher Unterstützung von Japan Foundation und JaDe-Stiftung

Carsten HANKEL, M.A., Humboldt-Universität: "O-Bon - buddhistische Totenfest in Japan, 25. Juni.

Katja ESSER, M.A., Humboldt-Universität: "Maneki neko und andere Katzen-Talismane in Japan", 23. Juli.

Prof. Dr. MORI Chisato (Urenkel Mori Ogais), Chiba University: "1884 - 2009. Ôgai’s encounter with the concept of hygiene in Germany and its further development as “Environmental Preventive Medicine” in Japan", 13. September.

Yvonne BERGER, M.A., Humboldt-Universität: "Christliche Missionarinnen in Japan", 22. Oktober.

Henrike HALLIER, M.A., Humboldt-Universität: "Luminarie. Licht als Element weihnachtlicher Eventkultur in Japan", 10. Dezember.

2008

Prof. Dr. phil. MARUMOTO Takashi, Waseda-Universität, Tokyo: "TAKARAZUKA-'Oper' im Kontext der Rezeption westlichen Sprech- und Musiktheaters in Japan", 31. Januar.

Sandra BEYER, M.A., Humboldt-Universität: "Mori Ôgai als Übersetzer deutscher Dramen -Götz von Berlichingen", 13. März.

PD Dr. Hartmut WALRAVENS, Staatsbibliothek zu Berlin: "Berlin zur Jahrhundertwende. Der japanische 'Märchenonkel 'Sazanami Sanjin in Berlin, 1901-1902", 24. April.

Irmtraut SCHAARSCHMIDT-RICHTER, Frankfurt am Main: "Denkmalpflege in Japan", 29. Juni.

Prof. Dr. phil. Melanie TREDE, Universität Heidelberg: "Ein neuer Blick auf Banknotendesign. Jingû kôgô als populäre Ikone der Moderne", 12. Juni.

Prof. Dr. phil. Ekkehard MAY, Emeritus Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main: "Gesehene und 'gedachte' Szenerie. Landschaftsschilderung bei Matsuo Bashô", 17. Juli.

Beate WONDE, Humboldt-Universität: "Robert Koch in Japan 1908", in Kooperation mit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin, 16. September.

KANEKO Masa, Gründerin und Leiterin des Nuri-e Bijitsukan (Museum für Ausmalbücher), Tokyo: "Werden japanische Ausmalbücher für Erwachsene eine vergleichbare internationale Verbreitung finden wie Manga und Anime?", 23. Oktober.

Carolin DUNKEL, M.A., Humboldt-Universität: "Erfüllte Erwartungen oder enttäuschte Hoffnungen? Japan, Korea und die gemeinsame Fußballweltmeisterschaft im Jahre 2002", 6. November.

Ursula FLACHE, Staatsbibliothek zu Berlin, Fachreferentin Japan: "Bandô - das etwas "andere" Kriegsgefangenenlager im Internet", 11. Dezember.

2007

Prof. Dr. phil. MAEDA Ryôzô, Rikkyô-Universität, Tokyo: "Mori Ôgai und Natsume Sôseki als Kritiker der wissenschaftlichen Modernisierung Japans in der Meiji-Zeit (1868 - 1912)", 8. Februar

Dr. phil. Gerhard LEINSS, Humboldt-Universität: "Gute Zeiten, schlechte Zeiten. Über die Wahl günstiger Tage in Japans Vergangenheit und Gegenwart", 15. Februar.

SAKATE Yôji, Dramatiker, Tokyo: "Die Rolle der unabhängigen Gruppen im Gegenwartstheater Japans", 22. März.

Tove BJÖRK, M.A., Humboldt-Universität: "Vergnügungen der Alten. Das Tagebuch des Kabuki-Schauspielers Ichikawa Danjûrô II (Edo um 1700)", 26. April.

Irmtraut SCHAARSCHMIDT-RICHTER, Frankfurt am Main: "Hölle, Krieg und Dämonen in der japanischen Kunst von der Klassik bis zur Gegenwart", 14. Juni.

Prof. Dr. phil. Ekkehard MAY, Emeritus Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main: "Skizzen aus 'Natur und Menschenleben' von Tokutomi Roka (Shizen to jinsei, 1900)", 19. Juli.

Anläßlich der Tagung der Gesellschaft für Heereskunde: Michael DÜRRE: "Die Garnisonsstadt Berlin, 1887/88", Beate WONDE: "Der Militärarzt Mori Ôgai", Dr.Rudolf HARTMANN: "Japanische Militärs in Deutschland", 15. Oktober.

Julia SCHAAF, Humboldt-Universität: "Deutsch lernen in Japan. Motivationsanalyse", 29.November.

Karolina MOG-SIDOR, M.A., Humboldt-Universität: "Der Einfluss der chinesisch-japanischen Beziehungen auf die chinesischen Konsumenten und japanischen Investoren in China", 6. Dezember.

2006

Martha CASPERS, Historisches Museum Frankfurt am Main: "Frauenbilder des Nationalsozialismus in japanischen Modezeitschriften der Kriegszeit", 19. Januar.

PD Dr. Hartmut WALRAVENS, Staatsbibliothek Berlin: "Ein Reisender Enthusiast: Friedrich Perzynski als Pionier der japanischen Kunstgeschichte", 23. Februar.

Prof. Dr. YOSHIDA Eiji, Kansai-Universität, Osaka: "Zur aktuellen Diskussion um den § 9 der Japanischen Verfassung". Vortrag in japanischer Sprache. Anschließend Videovorführung: "The Constitution of Japan", John Junkermann, 2005, 78 Min. Engl. m. jap. UT, 9. März.

Katja ESSER, M.A. Humboldt-Universität: "Bericht über eine Pilgerreise zu den 88 Heiligtümern auf Shikoku", 27. April.

André LINNEPE, M.A. Humboldt-Universität: "Die Tugend der 'Mitmenschlichkeit' (jin) im Denken des konfuzianischen Gelehrten Ogyû Sorai (1666-1728)", 18. Mai.

Elena POLZER, M.A., Berlin:" KEWPIE der älteste 'character' der Welt", 1. Juni.

David BAUMGART, M.A., Berlin: "Koizumi Jun'ichirô - ein charismatischer Führer", 22. Juni.

Prof. Dr. phil. Ekkehard MAY, Emeritus Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main: "Der Duft der Dunkelheit..." Bilder und Pointen in Versen des Yokoi Yayû (1702-1783), 20. Juli.

Prof. Dr. Olof LIDIN, Emeritus, Universität Kopenhagen: "Chance and Balance - East and West - Intuition and happines in life", 19. Oktober.

Dr. phil. Heidi BUCK-ALBULET, Eberhard-Karls-Universität Tübingen: "Gedicht, Geschlecht, Gedächtnis. Zur Theorie und Praxis des japanischen Liedes", 16. November.

Linde TRENKEL, M.A., Humboldt-Universität: "Musik in der Fremdsprachendidaktik. Die Anwendung von Ansätzen des Kodály-Konzeptes auf den Japanischunterricht", 7. Dezember.

2005

Elena POLZER, M. A., Humboldt-Universität: "Hijikata Tatsumi - Vater des Butoh", 27. Januar.
Die japanische Dokumentarfilmerin FUJIWARA Tomoko, Tokyo: Vorstellung einiger ihrer Filme, 14. März. Gefördert von The Japan Foundation. 14. März.

ASAI Shôko, M.A., Humboldt-Universität: "Vom Deutschen ins Japanische. Berichte aus der Werkstatt der literarischen Übersetzung", 28. April.

Christian DUNKEL, M.A., Humbldt-Universität: "Der konfuzianische Gelehrte Kaibara Ekiken und seine Anweisungen für die Tee-Zusammenkunft", 26. Mai.

Katja ESSER, M.A., Humboldt-Universität: "Die Schildkröte in der japanischen Kultur", 23. Juni.

Katrin PETROSCHKAT, M.A., Humboldt-Universität, zeigt ihren Dokumentarfilm (Magisterarbeit): "Lärmige Welt. Musik und Tanz in Kyoto - Experimente zwischen Tradition und Avantgarde", 7. Juli.

PD Dr. Michael KINSKI, Humboldt-Universität: "Mumien als Heilmittel im frühneuzeitlichen Japan. Über den holländischen Medikamentenhandel", 24. November.

2004

Carolin DUNKEL, M.A., Berlin: "Der Familienstammbaum". Die Assimilierungspolitik der Japaner in Im Kwon-Taeks Film und in Kajiyama Toshiyukis Erzählung", 15. Januar.

Nadine STUTTERHEIM, M. A., Berlin: "Kinoshita Keisukes 'Yotsuya Kaidan', 1949. Die Verfilmung eines populären Kabukistücks aus dem Jahr 1825 in der Zeit der amerikanischen Besatzung", 19. Februar.

Katrin BASALLA, M.A., Berlin: "Junge Japaner in Berlin. Ihr Alltag, Freundschaftsmuster und Werte anhand von Interviews", 25. März.

Andreas KUPSCH, M.A., Berlin: "Japanische Kulinaristik. Das Verhältnis von Klima, Natur und Essen am Beispiel der Bergregion Nagano", 13. Mai.

Prof. Dr. theol. Ulrich DEHN, Berlin: Japanischer Buddhismus im Gespräch mit dem Christentum. Von Zen-Philosophie bis zum Kannon-Kult", 17. Juni.

Prof. Dr. Lisette GEBHARDT, Universität Frankfurt am Main: "Sex in the City in Japan. Yokomori Rika's 'Eat and Love'. Ein Psychogramm der gegenwärtigen japanischen Gesellschaft", 2. Juli.

Prof. MAEDA Ryôzô, Rikkyô-Universität, Tokyo: "Berlin-Flanerie im japanischen Großstadtdiskurs der 1920er Jahre", 15. Juli.

Irmtraut SCHAARSCHMIDT-RICHTER, Frankfurt am Main, "Washi. Zauber des japanischen Papiers", 14. Oktober.

Cosima WAGNER, M.A., Universität Frankfurt am Main: "Was die Waschmaschine erzählt: objektgeschichtliche Japanerkundungen", 25. November.

2003

Susanne SCHREIBER, M.A., Humboldt-Universität: "Schenken in Japan", 23. Januar.

Prof. Dr. YAMAORI Tetsuo, Direktor des Nichibunken, Kyoto: "Lebens- und Todesanschauung Mori Ôgais", 13. Februar.

Prof. Dr. MAEDA Ryôzô, Rikkyô-Universität, Tokyo: "Untertitel in der Medienkultur Japans", 27. März.

Dr. des. Kayô ADACHI-RABE, Humboldt-Universität: "Reflexion medialer Erlebnisse im zeitgenössischen japanischen Film", 24. April.

Christiane von WEDEL, M.A., Berlin: "Zweiter Weltkrieg im japanischen Spielfilm. 'Stolz - Stunde des Schicksals' von Itô Shunya, 1998, 22. Mai.

Prof. Dr. IWAMOTO Kenji, Waseda-Universität, Tokyo: "Film und Fimwissenschaft in Japan heute", Gesprächsrunde, 24. Juni.

Prof. Dr. MATSUYAMA Juichi, Osaka: "'Nichts und Natur als Anfang aller Dinge' Eine einführende Erläuterung anhand der zehn Ochsen-Bilder des Zen-Buddhismus". Vortrag in deutscher Sprache, 23. Oktober.

Prof. Dr. Ekkehard MAY, Frankfurt am Main : "Vom Haiku zum deutschen Dreizeiler. Drei Verse von Yokoi Yayû (1702-83)", Vortrag und Workshop, 6. November.

Prof. Dr. Manfred SPEIDEL, Aachen: "Bruno Taut: Kunst ist Sinn", 27. November.

Finn MAYER-KUCKUK, M.A., Berlin: "Mondkalender gegen Himmelskalender. Zeitgenössische Kritik aus Osaka an der Monatszählung der Edo-Zeit", 11. Dezember.

2002

Dr. Markus RÜTTERMANN, Humboldt-Universität: "Der Liebesbrief im vormodernen Japan", 17. Januar.

Gespräch mit Prof. TAIRAKO Tomonaga über seine laufenden philosophischen Forschungsarbeiten (in Japanisch), 14. März.

Dr. des. Thomas SCHNELLBÄCHER, Freie Universität Berlin, "Existenzialismus, Surrealismus, Marximus...und dann? - ABE Kôbôs frühe literarische Programmatik", 25. April.

Gespräch mit Prof. Dr. Dr. h.c. Roland Schneider, Hamburg zum Thema "Tendenzen und Desiderata der gegenwärtigen Japanologie" am 27. Mai.

Gesprächsrunde mit OAKU Yuji, Leitartikler der japanischen Tageszeitung "Asahi shinbun", Gesprächsrunde zu aktuellen politischen Fragen Japans, 20. Juni.

Prof. Dr. UCHIDA Yoshiaki, Emeritus der Staatlichen Universität Yokohama,"Stadt und Umwelt", 18. Juli.

Prof. Dr. WATANABE Hiroshi, Staatliche Universität Tokyo, "Ethics and Religion. How did the failure of the Enlightenment Movement in Europe bring trouble to the Japanese?", 7. November.

Prof. Dr. ITODA Sôichirô, Meiji-Universität, Tokyo: "Übersetzungsdiskurse zu Beginn der japanischen Moderne. Mori Ôgai und Tsubouchi Shôyô als Dramenübersetzer und Antipoden", 3. Dezember.

2001

Dr. sc. Rudolf HARTMANN, Berlin: "Japans Studierende an der Berliner Universität zwischen den Weltkriegen", 16. Januar.

Prof. Dr. MAE Michiko, Universität Düsseldorf: "Zur Frage der kulturellen Identität im japanischen Modernisierungsprozeß", 19. Februar.

Dr. phil. Norber ADAMI, Humboldt-Universität / Universitätsbibliothek: "Teezeremonie - spiritueller Weg oder Freizeitvergnügen?", 22. März.

Harald SALOMON, M.A., Humboldt-Universität: "Der alltägliche Kampf. Lebensführung an der Heimatfront im japanischen Spielfilm der Kriegszeit 1940 - 45", 26. April.

Janine HANSEN, M.A., Berlin: "Arnold Fancks Spielfilm 'Die Tochter des Samurai' (1936/37). Entstehung und Hintergründe der ersten deutsch-japanischen Koproduktion", 17. Mai.

YOH Teruko, M.A., Kyûshû-Universität / Ruhr-Universität: "Kanokogi Kazunobus Rolle in den japanisch-deutschen Kulturbeziehungen 1926-45", 14. Juni.

Prof. Dr. FUJITA Masakatsu, Staatliche Universität Kyoto: "Kû (Leere) und die japanische Kultur", 19. Juni.

PD Dr. Lisette GEBHARDT, Universität Trier: "Neureligiöse Gemeinschaften in der japanischen Gegenwartsliteratur - Vier Karrieren als Religionsführer", 7. August.

Irmtraut SCHAARSCHMIDT-RICHTER, Frankfurt am Main: "Klassische japanische Architektur", "Moderne japanische Architektur" (anhand beispielhafter Bauten von Tange Kenzô, Maki Fumihiko, Itô Toyo, Hasegawa Itsuko und Sejima Kazuyo im Raum Tokyo), "Japanische Gartenkunst - eine Typologie mit historischen Aspekten", Dia-Vortragsreihe, 12., 13. und 15. November (Förderung durch Ergänzungsprogramm "Japan in Deutschland").

2000

Dr. Inken PROHL, Freie Universität: "Neue Religionen, New Age und 'spirituelle Intellektuelle' - Japans religiöse Szene zur Jahrtausendwende", 13. Januar.

Prof. Dr. Ekkehard MAY, Frankfurt am Main: "Übersetzen als Interpretation - am Beispiel einiger Haiku von drei Meisterschülern Bashôs", 14. Februar.

Prof. ITODA Sôichirô, Meiji-Universität Tokyo: "Mori Ôgai und das Theater", 23. März.

PD Dr. Jens HEISE, Humboldt-Universität: "Heideggers 'Gespräch über die Sprache. Zwischen einem Japaner und einem Fragenden'", 25. Mai.

Kayo ADACHI-RABE, M.A., Humboldt-Universität: "Fremdwahrnehmung - Japan in der Filmtheorie", 29. Juni.

Dr. Hartmut WALRAVENS, Staatsbibliothek zu Berlin: "Julius Klaproth - das enfant terrible der deutschen Orientalistik und Japan", 6. Juli.

Dr. Michael KINSKI, Humboldt-Universität: "Die Zukunft der Japanologie", 16. Oktober.

Irmtraud SCHAARSCHMIDT-RICHTER, Frankfurt am Main: Vortragszykuls mit vertiefenden Lehrveranstaltungen zum Thema: Symmetrie und Asymmetrie - ein japanisch-deutscher Verglich" und "Die andere Moderne", 7. - 10. November. (Veranstaltung im Rahmen von "Japan in Deutschland").

1999

Dr. Astrid BROCHLOS, Humboldt-Universität: "Japanische Frühgeschichte im Spiegel neuester archäologischer Funde - Etabliertes Geschichtsbild versus archäologische Forschung", 28. Januar.

Claudia WALTERMANN, M.A., Humboldt-Universität: "Bild und Gedicht in den illustrierten Haikai-Anthologien des 18. Jahrhunderts", 29. April.

Prof. HIRAIDE Takashi, Tama University of Arts, Tokyo: "Ôgai no poeji-", 6. Mai.

Dr. Ulrich WATTENBERG, Berlin: "Bücher, Buchliebhaber und Bibliotheken in Japan - ein geschichtlicher Streifzug", 10. Juni.

PD Dr. Ulrich DEHN, Humboldt-Universität: "Tanaka Shôzô - ein Vorkämpfer für Menschenrechte und Umweltschutz", 15. Juli.

Dr. Lisette GEBHARDT, Universität München: "Geister in der japanischen Literatur - ein Motiv der Zivilisationskritik und ein poetisches Medium", 16. August.

PD Dr. Hermann GOTTSCHEWSKI, Humboldt-Universität: "Der Beitrag der Musikforschung zur japanischen Sprachforschung", 28. Oktober.

Prof. KIMURA Naoji, Sophia University Tokyo: "Goethes Weg zum Fernen Osten", 3. Dezember.

1998

Prof. Dr. HIRAISHI Naoaki, Staatliche Universität Tokyo: "Engelbert Kaempfer's treaties on Japan's policy of seclusion and its influence on Japan's decision to open the country - Some reflections concerning Mori Ôgai's historical novel", 18. Februar.

Frank BAUER, Universität Potsdam: "Nagano 1998 - Retrospektive einen Monat nach den Olympischen Winterspielen", 19. März.

Dr. Markus RÜTTERMANN, Humboldt-Universität: "Gerüchte und Briefe, Randglossen zur Kommunikation im mittelalterlichen Japan", 17. September.

Prof. KATÔ Tetsurô, Hitotsubashi University, Tokyo: "Japanische Künstler und Wissenschaftler in Berlin am Ende der Weimarer Republik", 3. Dezember.

1997

Prof. Dr. Jacqueline BERNDT, Ritsumeikan Universität, Kyoto: "Phänomen Manga", 9. Januar.

Dr. NAWATA Yûji, Staatliche Universität Tokyo:"Hölderlin in Japan", 23. Januar.

Prof. Dr. Klaus KRACHT, Humboldt-Universität. "Japanische Lebensstile - Anmerkungen zur Anlage einer Datensammlung ", 24. April.

ODA Makoto, Schriftsteller, Tokyo: "Cultural Tasks of Japan and Germany", 6. Juni.

PD Dr. Wolfgang SCHWENTKER, Fernuniversität Gesamthochschule Hagen, Historisches Institut: "Max Weber in Japan - zur Wirkungsgeschichte von Werk und Person, 1905-1995", 26. Juni.

Dr. Matthew KÖNIGSBERG, Universität Hamburg: "Ausländer in der modernen japanischen Literatur", 16. September.

FURUYA Harumi, Harvard University / Cambridge University / Humboldt-Universität: "Formen von Rassendiskriminierung gegenüber Japanern während des Nationalsozialismus", 30. Oktober.

1996

Prof. UEDA Kôji, Staatliche Universität Tsukuba: "Deutschlandbilder japanischer Intellektueller seit Mori Ôgai", 23. Mai.

Prof. SAITÔ Hiroshi, Tôkai-Universität, Tokyo: "Deutsche Philosophie und japanische Moderne", 13. Juni.

Dr. Manfred OSTEN, Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung, Bonn: "Zeitbegriff in Japan und Europa", 27. Juni.

Prof. ISOZAKI Yasuhiko, Staatliche Universität Fukushima: "Japanische Kunst der Edo-Zeit", 29. August.

Prof. Dr. KASAYA Kazuhiko, International Center for Japanese Studies, Kyôto: "Freitod in Japan", 26. September.

Prof. Dr. Ekkehard MAY, Universität Frankfurt: "Meisho zue - japanische Regional-Enzyklopädien der Edo-Zeit"

Prof. Dr. Bruno LEWIN, Berlin/Bochum: "Japanologie in Berlin. Historischer Rückblick und Ausblick", 4. Dezember.